Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10670 Results:

  1. 3. Platz im Businessplan-Wettbewerb „Einfach anfangen“ des Landes MV (22.01.2007)

    Multilevel Manipulation Estimation with Content-Based Authentication Watermarking“ ausgezeichnet. 1. Platz und 3. Platz Richard Siegmann Medaille 2007 (28.11.2007) 28.11.2007 Birgit Krumpholz (Institut [...] nd für das ganze Projektteam – am 28. November 2007 die Richard Siegmann Medaille des Jahres 2007 (1. Platz) für die Idee und Durchführung der Kinderuni Rostock zuerkannt. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld [...] 2007) 01.11.2007 Stephan Kubisch (Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik) erhält am 1. November 2007 den Best Paper Award beim „Annual Doctoral Workshop on Mathematical and Engineering Methods

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2007/liste-langansicht/

  2. 3. Platz im Businessplan-Wettbewerb „Einfach anfangen“ des Landes MV (22.01.2007)

    Multilevel Manipulation Estimation with Content-Based Authentication Watermarking“ ausgezeichnet. 1. Platz und 3. Platz Richard Siegmann Medaille 2007 (28.11.2007) 28.11.2007 Birgit Krumpholz (Institut [...] nd für das ganze Projektteam – am 28. November 2007 die Richard Siegmann Medaille des Jahres 2007 (1. Platz) für die Idee und Durchführung der Kinderuni Rostock zuerkannt. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld [...] 2007) 01.11.2007 Stephan Kubisch (Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik) erhält am 1. November 2007 den Best Paper Award beim „Annual Doctoral Workshop on Mathematical and Engineering Methods

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2007/liste-langansicht/

  3. Colloquia & Guest Talks

    y read more 14.11.2024, 1:15 pm - 14.11.2024, 2:00 pm Physics Colloquium: Prof. Dr. Marc Vrakking (MBI) Control of Attosecond Entanglement and Coherence read more 24.10.2024, 1:15 pm - 24.10.2024, 2:15 [...] Komplexe Systeme Dresden) Near-field optical spectroscopy of molecular assemblies read more 16.01.2025, 1:15 pm - 16.01.2025, 2:15 pm Physics Colloquium: Prof. Dr. Markus Arndt (Uni Wien) Exploring the qua

    https://www.limati.uni-rostock.de/en/news-/-events/sfb-central-events/colloquia-guest-talks/

  4. Prof. Dr. Alexander Weiss

    Democracy I“ (mit Jean-Paul Gagnon), special issue in: The Journal of Democratic Theory 8(2), 2021, 1-18. (*) „Demokratie in der Krise und als Gesellschaftsform. Der neue Realismus in der Demokratietheorie [...] u Verlag, 2020, 35-44. (*) „Comparative Democratic Theory“, in: The Journal of Democratic Theory 7(1), 2020, 27-47 . „Demokratie – ein hegemonial westlicher Diskurs?“, in: Beate Rosenzweig, Anna Meine [...] aus anderen Disziplinen erfassen und im Fach aufbereiten“, in „Zeitschrift für Politische Theorie“ (1)2012, 42-56. „Kontexte? Welche Kontexte? Ein hypothetischer Kontextbegriff für die inter- und trans

    https://www.ipv.uni-rostock.de/en/lehrstuehle-und-personal/politische-theorie-und-ideengeschichte/prof-dr-alexander-weiss/

  5. Prof. Dr. Eva Müller-Hill

    Didaktik der Universität zu Köln. 3/2016-1/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg. 2/2017-1/2025: Professorin für Didaktik der Mathematik [...] Ulmenstraße 69 18057 Rostock E-Mail: eva.mueller-hilluni-rostockde Aktuelles & Sprechzeiten *** Seit dem 1.2.25 bin ich als Professorin an der Universität zu Köln beschäftigt. Die Modulprüfungen der von mir

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/didaktik-der-mathematik/mitglieder-der-arbeitsgruppe/prof-dr-eva-mueller-hill/

  6. News

    people found their way to us! 1st place in the competition inspired! at the University of Rostock The BoneTech team, consisting of student assistants of the chair, won 1st place for students in the ideas [...] Date: 20.03.2025 Time: 08:30 to 15:20 Location: Room 115 in the seminar building BoneTech achieves 1st place in the ‘Setting Sails’ competition The BoneTech team - consisting of Joana Büttner, Aila Klostermann

    https://www.cld.uni-rostock.de/en/current/

  7. Team

    Christian Scheler - Module Transportation I Contact: 1komma2 - Mobility and transportation planning Mobile: +49 (0) 1577 7572826 Mail / c.scheler@1komma2.de - Website / info@goodmobility.org Biography [...] rs makes him a mediator in complex planning processes. As founder of the transport planning office 1komma2, Christian Scheler supports mobility projects of all kinds on their way to implementation. Christian

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/construction-and-environmental-area/nachhaltiger-staedtebau-und-mobilitaet/team/

  8. FAQ

    über das Intranet der UMR) DEKANAT der Universitätsmedizin Kinder- und Jugendklinik, 1. Obergeschoss, Mittelflügel, Raum 1.056 Ernst-Heydemann-Str. 8 18057 Rostock Tel. 494-5001 oder 494-5187 Sprechzeiten: [...] Studierende inkl. Studierende der Medizin ) WAHLAMT - Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 (UHG) 18055 Rostock Tel. 498-1203/1205 Sprechzeiten: Mo. - Do. 8:00 - 14:00 Uhr, Fr. 8:00 - 12:00 Uhr

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/wahlen/gremienwahl2020/faq/

  9. Informationstechnik/Technische Informatik

    Sc. Informationstechnik/Technische Informatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) Praktikumsordnung [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

    https://www.uni-rostock.de/en/informationstechnik-technische-informatik-bachelor/

  10. Medizinische Informationstechnik

    Historie). B.Sc. Medizinische Informationstechnik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Praktikumsordnung [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Auch wenn

    https://www.uni-rostock.de/en/medizinische-informationstechnik-bachelor/

Displaying results 6211 to 6220 of 10670.
  • Previous
  • ...
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock