Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Review of the PoEM 2024 in Stockholm
    06.12.2024

    The 17th IFIP WG 8.1 Working Conference on the Practice of Enterprise Modeling (PoEM 2024) took place from December 3 to 5 at Stockholm University. Some of the contents of PoEM 2024 were: three keynotes

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/review-of-the-poem-2024-in-stockholm-227091/

  2. Literaturwissenschaft – eine historische Datenwissenschaft? Zu Data Literacy und anderen Literacies
    30.10.2023

    Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report. https://doi.org/10.13140/RG.2.1.1922.5044 . Kurzbio: Berenike Herrmann ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkten

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/literaturwissenschaft-eine-historische-datenwissenschaft-zu-data-literacy-und-anderen-literacies-172755/

  3. Literaturwissenschaft – eine historische Datenwissenschaft? Zu Data Literacy und anderen Literacies 
    11.07.2024

    Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report. https://doi.org/10.13140/RG.2.1.1922.5044 . Kurzbio: Berenike Herrmann ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkten

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/literaturwissenschaft-eine-historische-datenwissenschaft-zu-data-literacy-und-anderen-literacies-189345/

  4. Literature and Space (Hybrid Workshop)
    01.10.2024

    Kellner, Marc Lemke, and Nico Förster. At a Glance: Hybrid Workshop Language: German Date: October 1, 2024 Time: 9:00 AM to 5:00 PM Location: Seminar Room 9 at the Institut für Germanistik (Jakobipassage

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/literatur-und-raum-hybrider-workshop-200847/

  5. Gesellschaftstheorien in der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    29.07.2024

    k.de an. Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätshauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Das Programm finden Sie hier . Ansprechpartnerinnen: Dr. Franziska Thiele Institut für

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/gesellschaftstheorien-in-der-kommunikations-und-medienwissenschaft-199621-1/

  6. Asva Bronzeverarbeitung

    Prof. Dr. Valter Lang und Ragnar Saage M.A. Dr. Jaak Mäll (Estnisches Geschichtsmuseum Tallinn) Abb. 1. Der Siedlungsplatz Asva und der zu untersuchende Grabungssektor (rot) Abb. 2. Der sog. Burgberg Asva

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/asva-bronzeverarbeitung/

  7. Gesellschaftstheorien in der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    29.07.2024

    k.de an. Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätshauptgebäude, Aula, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Das Programm finden Sie hier . Ansprechpartnerinnen: Dr. Franziska Thiele Institut für

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/gesellschaftstheorien-in-der-kommunikations-und-medienwissenschaft-199621/

  8. Weiterbildungsportal: Lernangebote im September für Beschäftigte der UR
    29.08.2024

    (online) – der Termin wird auf den 16.09.2024 verlegt. 03.09.2024: Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 1 (online) 03.09.2024: Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock) auf dem Südstadtcampus – Warteliste

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weiterbildungsportal-lernangebote-im-september-fuer-beschaeftigte-der-ur-198009-2-1/

  9. Homepage Martin Lemke

    wegen Krankheit nicht teilnehmen können, oder die eine oder andere Erklärung noch einmal hören möchten: 1. Sitzung: Gültige Schlüsse . 2. Sitzung: Zaubern mit Anführungszeichen und erste Beweise. 3. Sitzung:

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-martin-lemke/

  10. Italienisch-Workshop

    Anmeldung erforderlich. Datum : Diese Information folgt zeitnah Ort : Sprachenzentrum, Ulmenstraße 69, Haus 1 Anmeldung und Kontakt : Frau Dr. Barbara J. Bellini (barbara.bellini@uni-rostock.de) Unsere Teilnehmer:innen

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/sprachen/sprachen-e-i/italienisch/italienisch-workshop/

Displaying results 6281 to 6290 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock