Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Zusatzinformationen USA/Kanada

    auf das Ablegen des TOEFL-Tests ist im Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums (Ulmenstr. 69, Haus 1, Raum 321) möglich. Finanzierung/Wahl der empfangenden Einrichtung Auch wenn keine Studiengebühren erhoben

    https://www.uni-rostock.de/en/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/studieren-weltweit/zusatzinformationen-usakanada/

  2. MSCA COFUND EU-DOCS for Smart Urban Coastal Sustainability (SmUCS) - A Unique International Cotutelle Thesis Opportunity
    30.10.2024

    projects@eu-conexus.eu . An information and matchmaking session will take place on November 4 from 1:00 pm to 2:30 pm (Paris time). If you are interested in pitching your thesis project, please reach out

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/msca-cofund-eu-docs-for-smart-urban-coastal-sustainability-smucs-a-unique-international-cotutelle-thesis-opportunity-208449/

  3. ForschungsForumFachdidaktik

    das Programm. Anfahrt und Lage Veranstaltungsort: Adresse des Veranstaltungsortes Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, Hauptgebäude der Universität Rostock Das Gebäude befindet sich in der Fußgängerzone

    https://www.ibp.uni-rostock.de/en/forschungsforum-fachdidaktik/

  4. Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Eckel

    Elektrische Energietechnik Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock Experimentalgebäude II, Raum 123 (1. OG) Tel.: (0381) 498 7110 Tel. Sekretariat: (0381) 498 7101 hans-guenter.eckel(at)uni-rostock.de ➜

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/elektrische-energietechnik/prof-dr-ing-hans-guenter-eckel/

  5. Weiterbildungsportal: Lernangebote im Februar für Beschäftigte der UR
    20.01.2025

    Schnellstart: Prozessmanagement an der Uni Rostock (online) 17-19.02.2025: Seminar: Excel Aufbaustufe 1 – Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf (online) – AUSGEBUCHT 24-26.02.2025: Seminar: Excel Aufbaustufe

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weiterbildungsportal-lernangebote-im-febraur-fuer-beschaeftigte-der-ur-199647-1/

  6. Bis zu 300 Arten Pilze zeigt Landes-Pilzschau am Wochenende im Botanischen Garten
    25.09.2021, 10:00 am - 26.10.2021, 6:00 pm

    lye mit Glücksrad, Pilz-Karikaturen, eine Briefmarkenausstellung von mittlerweile 446 Pilzarten in 1.265 Motiven aus 118 Ländern, Verkauf von Pilzliteratur, Imbiss und ein Sukkulentenbasar der Rostocker

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bis-zu-300-arten-pilze-zeigt-landes-pilzschau-am-wochenende-im-botanischen-garten-1/

  7. “Polare Küsten und Prozesse”
    03.06.2019, 12:00 pm - 04.06.2019, 4:00 pm

    Teile der arktischen Küste. Der Workshop wird sich auf folgende Themen-Schwerpunkte konzentrieren: 1. Geomorphologie • Geologie, Bodenkunde, Permafrost, Paläo-Rekonstruktionen der Küstenmorphologie und

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/polare-kuesten-und-prozesse-41173/

  8. Lange Nacht der Museen 2018
    27.10.2018, 6:00 pm - 27.10.2018, 11:55 pm

    Standorten präsentiert die Universität den Besuchern ihre Schätze: - Universitätsarchiv , Universitätsplatz 1 - Zoologische Sammlung , Universitätsplatz 2 - Archäologische Originalsammlung , Heinrich-Schlieman

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lange-nacht-der-museen-2018-36185/

  9. Lange Nacht der Museen 2018
    27.10.2018, 6:00 pm - 27.10.2018, 11:55 pm

    Standorten präsentiert die Universität den Besuchern ihre Schätze: - Universitätsarchiv , Universitätsplatz 1 - Zoologische Sammlung , Universitätsplatz 2 - Archäologische Originalsammlung , Heinrich-Schlieman

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lange-nacht-der-museen-2018-36115/

  10. Das Jahr 2014

    getragen wure die Veranstaltung durch zwei Studierende der Hochschule für Musik und Theater. Programm 1. Musikstück: Duo I. Allegro von Wolfgang Amadeus Mozart Eröffnungsworte: Andrea Ramlow (Mitarbeiterin

    https://www.rsa.uni-rostock.de/en/bildergalerie/die-2010er/das-jahr-2014/

Displaying results 6291 to 6300 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock