Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Lange Nacht der Museen 2018
    27.10.2018, 6:00 pm - 27.10.2018, 11:55 pm

    Standorten präsentiert die Universität den Besuchern ihre Schätze: - Universitätsarchiv , Universitätsplatz 1 - Zoologische Sammlung , Universitätsplatz 2 - Archäologische Originalsammlung , Heinrich-Schlieman

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lange-nacht-der-museen-2018-36115/

  2. Das Jahr 2014

    getragen wure die Veranstaltung durch zwei Studierende der Hochschule für Musik und Theater. Programm 1. Musikstück: Duo I. Allegro von Wolfgang Amadeus Mozart Eröffnungsworte: Andrea Ramlow (Mitarbeiterin

    https://www.rsa.uni-rostock.de/en/bildergalerie/die-2010er/das-jahr-2014/

  3. Toohey_2015

    Jahre applicant Dr. Matthew Toohey GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Forschungsbereich 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik Forschungseinheit Maritime Meteorologie project description Der Eintrag

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/physics-chemistry/translate-to-english-toohey-2015/

  4. PhD Buddy Program

    experienced international or German PhD students or postdocs Junior Buddies PhD phase: approx. 6 months to 1 year into their studies Openness and curiosity Active and self-motivated suggestions of topics and wishes

    https://www.welcome-center.uni-rostock.de/en/phd-buddy-program/

  5. Studie zu Frauenbildern auf YouTube veröffentlicht
    29.01.2019

    Elizabeth Prommer (Universität Rostock) und Professorin Claudia Wegener (Filmuniversität Babelsberg) wurden 1.000 YouTube-Kanäle analysiert, 2.000 Videos detailliert untersucht und 14 YouTuberinnen in Interviews

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/studie-zu-frauenbildern-auf-youtube-veroeffentlicht-41783/

  6. Wie steht es um die audiovisuelle Diversität in Deutschland?
    12.07.2017

    gefördert durch die ARD Degeto für die ARD, das ZDF, die Film und Medien Stiftung NRW, ProSiebenSat.1, den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die Filmförderungsanstalt (FFA), die Mediengruppe RTL Deutschland

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/wie-steht-es-um-die-audiovisuelle-diversitaet-in-deutschland-13409/

  7. Call for Papers - 5. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften (NDAW)
    10.10.2021

    n richten ihre Bewerbung mit einer kurzen Skizze des Vortragsthemas im Word- oder PDF-Format (max. 1 Seite) bitte bis zum 10.12.2021 an ndaw@uni-rostock.de. Für Doktorand:innen, die einen Vortrag halten

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/call-for-papers-5-norddeutscher-doktorandinnenworkshop-der-altertumswissenschaften-ndaw/

  8. Haushaltsschulungen im Juni 2022
    01.06.2022

    zum Thema Reisekosten , z.B. - Beförderungsmittel - Übernachtung und Tagegeld - Auslandsreisen und A1-Bescheinigung - Verbindung Dienstreise mit Privatreise Hier gelangen Sie zur Anmeldung für Donnerstag

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/haushaltsschulungen-im-juni-2022/

  9. Spanische Nationalpreisträgerin für Übersetzung am Institut für Romanistik
    21.06.2022

    el-Straß 28, Seminarraum 10.017a 30. Juni 2022 Schwaansche Straße 5 (Theologie) , Besprechungsraum 1. Juli 2022 August-Bebel-Straß 28, Seminarraum 10.017a – alle Veranstaltungen jeweils von 9.00 Uhr bis

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/spanische-nationalpreistraegerin-fuer-uebersetzung-am-institut-fuer-romanistik/

  10. Stipendiatinnen und Stipendiaten der Universität Rostock werben weitere Stipendien ein
    01.07.2022

    verdoppeln. Der Einsatz erhöhte sich demnach und es ging darum, zwei weitere Stipendien im Wert von je 1.800,00 Euro einzuwerben. Während des Empfangs konnten über 3.000 Euro eingesammelt werden. Dank der

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/stipendiatinnen-und-stipendiaten-der-universitaet-rostock-werben-weitere-stipendien-ein/

Displaying results 6301 to 6310 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock