Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Einschreibung für Workshop STIMMig unterrichten
    20.08.2021

    Bitte melden Sie sich nur zu einem der beiden Termine an. Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 1. Semester: 23.08.2021, 12:00 Uhr bis 01.09.2021, 16:00 Uhr Loszeitpunkt: 01.09.2021, 16:10 Uhr Über

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/workshop-stimmig-unterrichten-80938/

  2. Prüfungstermin für die PPEL- und PPGY-Klausur im Wintersemester 2021/22 (Prof. Dr. Eva Stumpf)
    16.11.2021

    Nahrungsaufnahme oder der Einnahme von Medikamenten o.ä. abgenommen werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. ... Link hierzu: https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/corona-sond

    https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/institut/institutsleitung-und-sekretariat/aktuelles-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/pruefungstermin-fuer-die-ppel-und-ppgy-klausur-im-wintersemester-2021-22/

  3. Studie zu Frauenbildern auf YouTube veröffentlicht
    28.01.2019

    Elizabeth Prommer (Universität Rostock) und Professorin Claudia Wegener (Filmuniversität Babelsberg) wurden 1.000 YouTube-Kanäle analysiert, 2.000 Videos detailliert untersucht und 14 YouTuberinnen in Interviews

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studie-zu-frauenbildern-auf-youtube-veroeffentlicht-41863/

  4. Studie zu Frauenbildern auf YouTube veröffentlicht
    28.01.2019

    Elizabeth Prommer (Universität Rostock) und Professorin Claudia Wegener (Filmuniversität Babelsberg) wurden 1.000 YouTube-Kanäle analysiert, 2.000 Videos detailliert untersucht und 14 YouTuberinnen in Interviews

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studie-zu-frauenbildern-auf-youtube-veroeffentlicht-41689/

  5. Die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und der Wissenschaftsstandort Rostock
    02.05.2019

    Uhr (Get-Together bis 20 Uhr) Wo: Max-Planck-Institut für demografische Forschung , Konrad-Zuse-Str. 1, 18057 Rostock (Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Neptun Einkauf Center bzw. im Umkreis) Die

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/die-kandidaten-fuer-das-amt-des-oberbuergermeisters-und-der-wissenschaftsstandort-rostock-45899/

  6. AUSSCHREIBUNG: Promotionsstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
    11.10.2018

    bereits laufenden Promotionsvorhaben gefördert. Die Höhe des Stipendiums beträgt ab Juli 2016 monatlich 1.500,- €. Zusätzlich zum Stipendium werden Sachmittel in Höhe von 210,- € monatlich bzw. 2.520,- € pro

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausschreibung-promotionsstipendienprogramm-der-deutschen-bundesstiftung-umwelt-36399/

  7. Rostocker Zoologe zum Präsidenten der Deutschen Zoologischen Gesellschaft gewählt
    03.01.2017

    Auch Studierenden steht seit einigen Jahren die Mitgliedschaft offen. Derzeit hat die Gesellschaft 1.600 Mitglieder. Mit Prof. Richter wird erstmals ein Rostocker Präsident der DZG. Die DZG fördert die

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-zoologe-zum-praesidenten-der-deutschen-zoologischen-gesellschaft-gewaehlt-5035/

  8. Runas-Befehl - Starten von Anwendungen mit einem anderen Benutzerkonto

    der reduzierten Programmausführung mithilfe von Runas ist erst ab Windows XP SP2 und Windows Server SP1 möglich. Es gibt zwei Versionen des Runas-Befehls: Explorer-Kontextmenübefehl - GUI-Version Runas -

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/sicherheit/grundlagen/runas-befehl-starten-von-anwendungen-mit-einem-anderen-benutzerkonto/

  9. Spanische Nationalpreisträgerin für Übersetzung am Institut für Romanistik
    03.06.2022

    el-Straß 28, Seminarraum 10.017a 30. Juni 2022 Schwaansche Straße 5 (Theologie) , Besprechungsraum 1. Juli 2022 August-Bebel-Straß 28, Seminarraum 10.017a – alle Veranstaltungen jeweils von 9.00 Uhr bis

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/preistraegerin-des-spanischen-nationalpreises-fuer-uebersetzung-zu-gast-am-institut-fuer-romanistik/

  10. Archiv

    and practical contributions related to current and future aerial and space communication… read more 1 2 3

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/news/archiv-1/

Displaying results 6311 to 6320 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock