Wissenschaftliches Programm: https://veranstaltungen.gdch.de/tms/frontend/index.cfm?l=10726&sp_id=1&selSiteID=sciprog_v2 Kontakt: Prof. Dr. Ralf Ludwig Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut
gefördert durch die ARD Degeto für die ARD, das ZDF, die Film und Medien Stiftung NRW, ProSiebenSat.1, den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die Filmförderungsanstalt (FFA), die Mediengruppe RTL Deutschland
raumbezogenen Studiengängen“ (kurz OpenGeoEdu) hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit über 1 Million Euro gefördert, wovon die Hälfte an die Universität Rostock geht. Das Kick-off-Meeting mit allen
Rosengewächse. In diesem Jahr wird auch das Loki-Schmidt-Gewächshaus zehn Jahre alt. Hier gedeihen etwa 1.000 tropische Pflanzen unter anderem auch Bananen. „Es ist ein Besuchermagnet“, sagt Dr. Götze. In mehreren
Uhr (Get-Together bis 20 Uhr) Wo: Max-Planck-Institut für demografische Forschung , Konrad-Zuse-Str. 1, 18057 Rostock (Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Neptun Einkauf Center bzw. im Umkreis) Die
den Prinzipien der Kernspinresonanz bis zur Magnetresonanztomographie" Die Vorträge finden im Hörsaal 1 der Physik in der Albert-Einstein-Straße 24 statt. Beginn ist jeweils 11:00 Uhr . Kontakt: Universität
Mittelpunkt seiner Forschungen steht der Wirkstoff Glyphosat, das mit einer jährlichen Ausbringung von 1 Mio Tonnen weltweit (6.000 Tonnen in Deutschland) am häufigsten eingesetzte Herbizid. Es wird angenommen
Kanzler der Universität gewählt. Die Stelle des Kanzlers wurde vakant, nachdem Dr. Mathias Neukirchen am 1. September 2017 zum Kanzler der TU Berlin ernannt worden ist. Nach einer öffentlichen Ausschreibung