Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Aktuelles & Links

    ume für Veranstaltungen Lehrveranstaltungen und Praktische Prüfung (Erstes Staatsexamen) read more 1 2 3 4 5 ❯ Universitäre Links ▶ Stud.IP ▶ LSF ▶ Uni-Mail ▶ ILIAS Links mit dem Schwerpunkt Berufs- und

    https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/

  2. Digitales Experiment außerhalb des Labors: Erste virtuelle Chemiedozententagung kommt aus Rostock
    15.03.2021

    Wissenschaftliches Programm: https://veranstaltungen.gdch.de/tms/frontend/index.cfm?l=10726&sp_id=1&selSiteID=sciprog_v2 Kontakt: Prof. Dr. Ralf Ludwig Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/digitales-experiment-ausserhalb-des-labors-erste-virtuelle-chemiedozententagung-kommt-aus-rostock/

  3. „Wie steht es um die audiovisuelle Diversität in Deutschland?
    11.07.2017

    gefördert durch die ARD Degeto für die ARD, das ZDF, die Film und Medien Stiftung NRW, ProSiebenSat.1, den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern), die Filmförderungsanstalt (FFA), die Mediengruppe RTL Deutschland

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wie-steht-es-um-die-audiovisuelle-diversitaet-in-deutschland-13413/

  4. Universitäre Lehre und Forschung einmal anders
    28.08.2017

    raumbezogenen Studiengängen“ (kurz OpenGeoEdu) hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit über 1 Million Euro gefördert, wovon die Hälfte an die Universität Rostock geht. Das Kick-off-Meeting mit allen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaere-lehre-und-forschung-einmal-anders-16079/

  5. Der Botanische Garten feiert 80 Jahre Freigelände
    12.06.2019

    Rosengewächse. In diesem Jahr wird auch das Loki-Schmidt-Gewächshaus zehn Jahre alt. Hier gedeihen etwa 1.000 tropische Pflanzen unter anderem auch Bananen. „Es ist ein Besuchermagnet“, sagt Dr. Götze. In mehreren

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-botanische-garten-feiert-80-jahre-freigelaende-48265/

  6. VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters und der Wissenschaftsstandort Rostock
    09.05.2019

    Uhr (Get-Together bis 20 Uhr) Wo: Max-Planck-Institut für demografische Forschung , Konrad-Zuse-Str. 1, 18057 Rostock (Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Neptun Einkauf Center bzw. im Umkreis) Die

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/veranstaltungshinweis-die-kandidaten-fuer-das-amt-des-oberbuergermeisters-und-der-wissenschaftsstandort-rostock-45905/

  7. Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
    31.03.2017

    den Prinzipien der Kernspinresonanz bis zur Magnetresonanztomographie" Die Vorträge finden im Hörsaal 1 der Physik in der Albert-Einstein-Straße 24 statt. Beginn ist jeweils 11:00 Uhr . Kontakt: Universität

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-der-universitaet-rostock-8443/

  8. Rostock’s Eleven
    02.06.2017

    Mittelpunkt seiner Forschungen steht der Wirkstoff Glyphosat, das mit einer jährlichen Ausbringung von 1 Mio Tonnen weltweit (6.000 Tonnen in Deutschland) am häufigsten eingesetzte Herbizid. Es wird angenommen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocks-eleven-11643/

  9. Wahl der Prorektorin und der Prorektoren sowie des Kanzlers der Universität Rostock
    31.01.2018

    Kanzler der Universität gewählt. Die Stelle des Kanzlers wurde vakant, nachdem Dr. Mathias Neukirchen am 1. September 2017 zum Kanzler der TU Berlin ernannt worden ist. Nach einer öffentlichen Ausschreibung

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wahl-der-prorektorin-und-der-prorektoren-sowie-des-kanzlers-der-universitaet-rostock-23975/

  10. Archiv

    Telekom zwingend notwendige Wartungsarbeiten am Telefonanschluss des Hochschulbereichs der… read more 1 2 3 ... 13

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/archiv/

Displaying results 6331 to 6340 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock