Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement und studentischer Prorektor der Universität Rostock gewählt
    27.01.2022

    nales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement ist Dr. Ludmila Lutz-Auras. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April 2022 und endet am 13. April 2023. Sie tritt die Nachfolge von Professorin Meike Klettke an, die

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/prorektorin-fuer-internationales-gleichstellung-und-vielfaltsmanagement-und-studentischer-prorektor-der-universitaet-rostock-gewaehlt-1/

  2. Regelungen zu Einreisen aus Risikogebieten für MV mit Stand 14.10.2020 aktualisiert
    14.10.2020

    Regelungen zur Ihrer Information: Befreit sind Personen, die die an einer Hochschule im Sinne des § 1 Landeshochschul-gesetz immatrikuliert sind und weder Haupt- noch Nebenwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/regelungen-zu-einreisen-aus-risikogebieten-fuer-mv-mit-stand-14102020-aktualisiert-77169/

  3. Bis zu 300 Arten Pilze zeigt Landes-Pilzschau am Wochenende im Botanischen Garten
    21.09.2021

    lye mit Glücksrad, Pilz-Karikaturen, eine Briefmarkenausstellung von mittlerweile 446 Pilzarten in 1.265 Motiven aus 118 Ländern, Verkauf von Pilzliteratur, Imbiss und ein Sukkulentenbasar der Rostocker

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bis-zu-300-arten-pilze-zeigt-landes-pilzschau-am-wochenende-im-botanischen-garten/

  4. Internationale Förderinitiative PRIMA | Informationsveranstaltung zur 3. PRIMA Ausschreibung, Berlin, 18. Februar 2020
    22.01.2020

    Europäische und Internationale Zusammenarbeit | Afrika, Nahost, Türkei Postadresse: Heinrich-Konen-Straße 1 | 53227 Bonn Besucheradresse: Heinrich-Konen-Straße 5 | 53227 Bonn Birgit Wirsing und Stephan Epe Telefon

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/internationale-foerderinitiative-prima-informationsveranstaltung-zur-3-prima-ausschreibung-berlin-18-februar-2020-58587/

  5. Grundschule „Am Stadtpark“ Brüel

    Grundschule (Volle Halbtagsschule) Anzahl der Lehrkräfte 9 Anzahl der Schüler:innen 130 Klassenstufen 1-4 (zweizügig mit insgesamt 8 Klassen) Schulleiterin Frau Silke Aselmeyer Adresse Vogelstangenberg 6

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/landpraktikummv/partnerschule/grundschule-am-stadtpark-brueel/

  6. Preise und Ehrungen 2012

    „Studium Optimum“ (IV) (12.07.2012) 06.07.2012 Preis für beste Lehre der IEF für Wintersemester 2011/2012 (1) (06.07.2012) 06.07.2012 Preis für beste Lehre der IEF für Wintersemester 2011/2012 (2) (06.07.2012)

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2012/

  7. News 2012

    „Studium Optimum“ (IV) (12.07.2012) 06.07.2012 Preis für beste Lehre der IEF für Wintersemester 2011/2012 (1) (06.07.2012) 06.07.2012 Preis für beste Lehre der IEF für Wintersemester 2011/2012 (2) (06.07.2012)

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2012/

  8. Offener Onlinekurs: Gewerblicher Rechtsschutz

    Gesamtumfang von ca. 90 Minuten Kursart frei zugänglich, flexible Zeiteinteilung Ablaufplan Lerneinheit 1: Worauf muss ich als Unternehmensgründer achten, wenn es um den gewerblichen Rechtsschutz geht? Woher

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-onlinekurse/offener-onlinekurs-patentschutz-fuer-start-ups/patentschutz-fuer-start-ups/offener-onlinekurs-gewerblicher-rechtsschutz/

  9. Archiv

    und Gründer, innovative Teams, Forscherinnen und Forscher, Schülerinnen und Schüler sowie… read more 1 2 3 4 5 … ❯

    https://www.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsnachrichten/archiv/

  10. Aktuelles

    Stipendium für den Masterstudiengang. Bewerbungsende ist der 15.10.2024 ! Weitere Infos… read more 1 2 3 4 5 … ❯

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/fakultaet/pfad/fakultaet/verwaltung/aktuelles/

Displaying results 6351 to 6360 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock