Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10754 Results:

  1. Mentors

    Wissenschaft M-V Mentoring Programmes for Female Doctoral Students and Graduates Universitätsplatz 1 Room 012 18051 Rostock Phone: +49 381 498-5747 ivette.doering[at]uni-rostock.de

    https://www.uni-rostock.de/en/university/gender-and-diversity/mentoring/mentors/

  2. DFG-Fachkollegienwahl 2023

    Sie auf dem Wahlportal der DFG . Kontakt WAHLAMT Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1205 wahlamtuni-rostockde Aktuelles Endgültiges Wahlergebnis liegt

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/wahlen/dfg-fachkollegienwahl-2023/

  3. Dr.-Ing. Andre Laß

    n under shear flow and waves. International Journal of Naval Architecture and Ocean Engineering 11(1). 2019. pp. 154-164. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ijnaoe.2018.03.002 . Laß, L.: Transiente Simulation

    https://www.itu.uni-rostock.de/en/team/lehrstuhl-stroemungsmaschinen/wissenschaftliche-mitarbeiter-innen/dr-ing-andre-lass/

  4. Master Berufspädagogik (M.Ed.) - konsekutiv

    fizierender Hochschulabschluss (z.B. B.Ed. Berufspädagogik ), sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1), für das Zweitfach Sport eine Eignungsprüfung (falls diese noch nicht für das Bachelorstudium an der

    https://www.ibp.uni-rostock.de/en/studium/berufspaedagogik-bedmed/master-berufspaedagogik-med/master-berufspaedagogik/

  5. Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Teil 2)
    19.03.2024

    jeweils donnerstags um 9:15 bis 10:45 Uhr im Raum 113 im Universitätshauptgebäude statt. Termine Kurs 1: 02.05.2024, 30.05.2024 sowie 27.06.2024 Termine Kurs 2: 25.04.2024, 06.06.2024 sowie 04.07.2024 Wie

    https://www.iasp.uni-rostock.de/en/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/uebung-einfuehrung-in-das-wissenschaftliche-arbeiten-teil-2-188575/

  6. Leitungsstruktur

    Thomas Brabec (kanadischer Sprecher und Vorstandsmitglied) Universität Ottawa Fakultät für Physik Tel: +1 613 562 5800 Durchwahl 6756 E-Mail: nachname [at] uottawa.ca Institutshomepage: mysite.science.uottawa

    https://www.iqs.uni-rostock.de/en/team/vorstand/

  7. Kalenderblatt Oktober 2012

    Gaedcke (Foto: [2]). Veröffentlichung im Archiv der Pharmazie 132 (1855) 141–150 (Foto: [2]). Quellen [1] R. Zaunick, Zur Geschichte der Kokain-Isolierung: Der Dömitzer Apotheker Friedrich Gaedcke (1828 –1890)

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-oktober-2012/

  8. Kalenderblatt März 2012

    Modell zur Fadenkonstruktion des Ellipsoids am Institut für Mathematik (Foto: A. Straßburg). Quellen [1] Eintrag zu Otto Staude im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.de/cpr/0000112

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-maerz-2012/

  9. Reproduktion der Zaunwinde

    Geländearbeiten Vegetationsaufnahmen Ausgrenzung von Herbivoren durch Zäune. Die Ausschlusszäune (1 m 2 ??) werden in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung gesetzt. Populationsbiologische Erhebungen

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/lehre/angebot-studienarbeiten/themen-studienarbeiten/reproduktion-der-zaunwinde/

  10. Master (Ein-Fach) (A-Z)

    hier. Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) In § 28 Abs. 1 i. V. § 12 Ab. 8 der RPO vom 11.11.2022 ist die Abgabe der Abschlussarbeiten geregelt. Sie reichen Ihre

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-ein-fach-a-z/

Displaying results 6511 to 6520 of 10754.
  • Previous
  • ...
  • 648
  • 649
  • 650
  • 651
  • 652
  • 653
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock