Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Hydraulics and pneumatics

    -Ing. H. Seitz; Dr.-Ing. Georg Schnell; Dipl.-Ing. P. Tempel Teaching units : 2 SWS lecture, 1 SWS tutorial, 1 SWS practical course Credit points : 6 Date of the module : Winter semester Module number : [...] of the master's programs in mechanical engineering, mechatronics, and marine and ocean engineering (1st semester). Content Content: Basics of hydraulics and pneumatics (basic laws, energy considerations

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/education/courses/hydraulics-and-pneumatics/

  2. Übergang vom Bachelor zum Master

    Demographie und Soziologie 18.06.2025, 13:00 Uhr, Raum 219, Haus 1 ⇒ Präsentation M.Sc. Volkswirtschaftslehre 08.07.2025, 15:00 Uhr, Raum 025, Haus 1, Ulmencampus ⇒ Präsentation M.Sc. Betriebswirtschaftslehre [...] Haus 3, Ulmencampus ⇒ Präsentation M.A. Wirtschaftspädagogik 04.07.2025, 12:00 Uhr, Raum 220, Haus 1, Ulmencampus ⇒ Präsentation folgt Hinweise zur Einschreibung in den Masterstudiengang Masterstudiengang

    https://www.wsf.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe/uebergang-vom-bachelor-zum-master/

  3. DHV Online-Seminar: Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W1 (November 2025)
    28.11.2025, 10:00 am - 28.11.2025, 12:15 pm

    (Besoldung, Professurausstattung, Evaluationen) bei der Berufung auf eine W 1-Professur (Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1) gegeben." Hinweis max. 25 Teilnehmende Kosten 119 € Die Kosten für die [...] Uhr - 12:15 Uhr || Online "Sobald Sie als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler den Ruf auf eine W1-Professur erhalten sind wichtige Weichen zu stellen. Welche Schritte stehen bevor? Wie bereite ich mich

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=226105&cHash=a2cbbdd86b2579c13eda18f1f483aa5b

  4. DHV Online-Seminar: Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W1 (August 2025)
    12.08.2025, 10:00 am - 12.08.2025, 12:15 pm

    (Besoldung, Professurausstattung, Evaluationen) bei der Berufung auf eine W 1-Professur (Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1) gegeben." Hinweis max. 25 Teilnehmende Kosten 119 € Die Kosten für die [...] Uhr - 12:15 Uhr || Online "Sobald Sie als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler den Ruf auf eine W1-Professur erhalten sind wichtige Weichen zu stellen. Welche Schritte stehen bevor? Wie bereite ich mich

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=226103&cHash=ffc33ae636537057ca7d68558789eb79

  5. DHV Online-Seminar: Berufung auf eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W1 (April 2025)
    10.04.2025, 10:00 am - 10.04.2025, 12:15 pm

    (Besoldung, Professurausstattung, Evaluationen) bei der Berufung auf eine W 1-Professur (Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur W 1) gegeben." Hinweis max. 25 Teilnehmende Kosten 119 € Die Kosten für die [...] Uhr - 12:15 Uhr || Online "Sobald Sie als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler den Ruf auf eine W1-Professur erhalten sind wichtige Weichen zu stellen. Welche Schritte stehen bevor? Wie bereite ich mich

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=226101&cHash=b0b0e491db1636969163d32a0ccfcefd

  6. Selbstlernangebot: WISSKOMM-Tipps des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation
    08.12.2023

    Wissenschaftskommunikation in verschiedenen Formaten an. Sie finden dort Beiträge wie z.B. "Das kleine 1x1 der Wissenschaftkommunikation" mit Dr. Mai Thi Nguyen Kim sowie "Tipps für KI-Forschende". Quelle:

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/selbstlernangebot-wisskomm-tipps-des-nationalen-instituts-fuer-wissenschaftskommunikation-185075/

  7. Birgit Peters W3 Professur

    Birgit Peters, wird zum 1. Oktober 2020 an die Universität Trier wechseln, auf eine W3-Professur für Öffentliches Recht; Völker- und Europarecht. Dr. Birgit Peters war Teilnehmerin des 1. Durchgangs des Me

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/birgit-peters-w3-professur/

  8. Einladung zur Informationsveranstaltung
    21.02.2019

    Wie Sie dem Haushaltsrundschreiben 1/2019 entnehmen konnten, benötigen wir für den Wirtschaftsplan 2020/2021 Ihre Rückmeldung zur Planung von befristeten Beschäftigungspositionen nach Anstrich e) der [...] Bewirtschaftungsgrundsätze nach Ziff 1) (ohne Pauschalgenehmigung). Hierzu bieten das Dezernat Haushaltsangelegenheiten und das Dezernat Personal & Personalentwicklung eine Informationsveranstaltung am

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einladung-zur-informationsveranstaltung-42865/

  9. Ref. 2.1 – Haushalt vom 29.07.2019 bis 09.08.2019 nur eingeschränkt erreichbar
    26.07.2019

    Das Referat 2.1 – Haushalt ist vom 29.07.2019 bis 09.08.2019 nur eingeschränkt erreichbar und es kann zu Verzögerungen in den Bearbeitungsabläufen des Referates kommen. Bitte kennzeichnen Sie insbesondere [...] können nicht immer sofort beantwortet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Angelika Murzin Referat 2.1 – Haushalt

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ref-21-haushalt-vom-29072019-bis-09082019-nur-eingeschraenkt-erreichbar-50165/

  10. Internet Explorer Limits

    Internet Explorer Limits Internet Explorer Limits 1.Internet Explorer unterstützt maximal 31 Style-Tags. 2. Cookie-Beschränkungen 1.Internet Explorer unterstützt maximal 31 Style-Tags. Referenz http://support

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/internet-explorer-limits/

Displaying results 661 to 670 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock