Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Support for people who are currently fleeing Ukraine

    Semester-long language courses The Language Center currently has free places on the following levels B1.1 B1.2 B2.1 B2.2 The course places are made available to refugees free of charge. The courses take place twice [...] teaching both English and German for over 20 years. To participate, you must speak some English (ca. B1 level). We suggest taking the German placement test so we can use material appropriate for your level [...] information for refugees including additional language courses https://padlet.com/ludmilalutzauras/bnmu20d1ovjnnags

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/translate-to-english-unterstuetzung-von-aus-der-ukraine-gefluechteten/

  2. PhosWaM - Phosphor von der Quelle bis ins Meer

    rn anfallenden Abwassermenge etwa 555 Kläranlagen der GK 1-3 zu betreiben. Die mit diesen Anlagen in Summe emittierte P-Fracht (s. Abbildung 1) beläuft sich auf etwa 61% der Phosphormenge der gesamten [...] dieser aus Kläranlagen der GK 1-3 emittierten Phosphormengen auf den ökologischen Zustand der Gewässer ermitteln und bewerten zu können, werden im Rahmen des Arbeitspaketes 3.1c folgende Schwerpunkte gesetzt: [...] Gesamtphosphor in Umweltproben“ (P-Handbuch deutsch | englisch ). Für Kläranlagen der Größenklassen 1 bis 3 werden in der derzeit gültigen Abwasserverordnung (AbwV) keine Überwachungswerte für den Parameter

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/phoswam-phosphor-von-der-quelle-bis-ins-meer/

  3. Application for non-German prospective students via UNI-ASSIST

    g Further Information here. Application period summer semester: 1 Oktober to 30 November each year Application period winter semester: 1 April to 31 May each year Master courses without local admissions [...] and Periods of Application Bachelor courses & State examinations Application period winter semester: 1 May to 15 July each year Application period summer semester: The University of Rostock in the summer [...] undergraduated courses. Medicine and Dentistry (State examination) Application period winter semester: 1 May to 15 July each year. Application period summer semester: The University of Rostock in the summer

    https://www.uni-rostock.de/en/study/international-students/degree-students/application-for-non-german-prospective-students-via-uni-assist/

  4. Veröffentlichungen

    Decker, C. (2021). Die Erforschung der Pädagogischen Lesungen und der Mythenbegriff. Arbeitstexte, 1(1), 1–11. Zugriff am 20.01.2022. Verfügbar unter: https://www.pl.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/A [...] J. (2023). From the Mountains to the Olympics – The case of Sports climbing. Les Sports Modernes , 1 (1), 127-137, DOI: 10.33055/SPORTSMODERNES.2023.001.01, Alphil: Neuchâtel. Linström, F., Koch, K., von [...] Reflexion durch Lehramtsstudierende im Fach Sport. sportunterricht, 71 (3), 98-103. DOI 10.30426/SU-2022-03-1 Koebe, K., Lanz, J ., Decker, C. & Henneberger, A. (2022): Zwischen „allumfassender Sorge für unsere

    https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/geschaeftsbereich/unser-team/vita-1/

  5. Competition details

    have a unique ID in the so-called "custom tag" (see Figures 1.a and 2.a for marked baselines and Figures 1.b and 2.b for marked text blocks). (1.a) Upper part of a simple newspaper page with marked baselines [...] an article means simply a text block. For the corresponding image and Page XML files for Figure 1.a/1.b respectively 2.a/2.b see the zip files below. simple_example_page.zip complex_example_page.zip For [...] newspaper pages only with continuous text (40 pages training data, 10 pages test data, see Figures 1.a and 1.b) and a complex track with pages including additional tables, images or advertisements (40 pages

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/citlab/projects/text-block-segmentation-competition-icpr2020/competition-details/

  6. Windows 10 FAQ

    7. Windows 10 Editionen 1. Was ist Windows 10? Windows 10 ist eine Weiterentwicklung von Windows 8.1 und ein kostenloses Update für alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1, die Ihr Betriebssystem außerhalb [...] 1. Was ist Windows 10? 2. Ist der Einsatz von Windows 10 empfehlenswert? 3. Welche Windows-Versionen können auf Windows 10 aktualisiert werden? 4. Welche neuen Eigenschaften sind für Administratoren wichtig [...] das kostenlose Windows-Update-Programm. Microsoft stellt Windows 10 für Volumenlizenzkunden ab dem 1. August 2015 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Update auf Windows 10 finden Sie unter http://news

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/windows-10-faq/

  7. Sprachenzentrum der UR bietet im Sommersemester 2024 wieder ein vielfältiges Angebot an
    14.03.2024

    Die Kurse können in bis zu 12 verschiedenen Sprachen auf den Stufen A1 bis C1 besucht werden. Der Unterricht findet vorwiegend in Präsenz statt. Alle Informationen finden Sie auf der Webseite des Spra

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/sprachenzentrum-der-ur-bietet-im-sommersemester-2024-wieder-ein-vielfaeltiges-angebot-an-188425/

  8. Visual Computing

    Master Visual Computing M.Sc. Visual Computing aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2016) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2014)

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/rechtsgrundlagen/studienordnungen/visual-computing/

  9. WORKSHOP - Introduction to Academic Writing and Presentation Skills
    23.01.2019

    Datum: 18.-20.03.2019 | 8.30 - 13.00 Uhr Ort: Raum 320 | Haus 1 | Ulmenstr. 69 weitere Informationen sowie Anmeldung unter: https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/ Kontakt Cornelia Kirsten Sprachenzentrum [...] Sprachenzentrum der Universität Rostock Leitung Lektorat Englisch Lektorat Spanisch Uölmstr. 69 | Haus 1 | Raum 403 18057 Rostock Tel. +49 - (0)381 - 498 5559 www.sprachenzentrum.uni-rostock.de

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/workshop-introduction-to-academic-writing-and-presentation-skills-41549/

  10. Forschung an der Universität Rostock im Dialog am 17. Juni 2021
    31.05.2021

    eressierte in der Universität Rostock. Aktuell finden wenige Zufallsbegegnungen mit interessanten 1:1 Diskussionen statt. Dies wird in unserem neuen Format mit fünf Anderen innerhalb einer Stunde möglich

    https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/en/iuk-verbund/aktuelles/detailansicht-der-news/n/forschung-an-der-universitaet-rostock-im-dialog-am-17-juni-2021-93445/

Displaying results 691 to 700 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock