Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10829 Results:

  1. FAQ's

    träge. Beispiel: Turnen (Modul: Theorie und Praxis ausgewählter Bewegungsfelder) – Studierende des 1. und 2. Semesters (LA GYM, LA RS, Bachelor) und Studierende des 3. und 4. Semesters (LA GS, LA Sond

    https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/fachschaft/nuetzliches/faqs/

  2. Hybrider Vortrag: Fokus Asylpolitik: erstmalige Rekonstruktion der Nachgeschichte der ZASt in Lichtenhagen und der Einrichtung der ZASt in Nostorf-Horst
    26.04.2022, 5:15 pm - 26.04.2022, 6:45 pm

    Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Rostock Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323/ Online-Übertragung Anbieter: Bereich Vielfalt und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit ver

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/hybrider-vortrag-fokus-asylpolitik-erstmalige-rekonstruktion-der-nachgeschichte-der-zast-in-lichtenhagen-und-der-einrichtung-der-zast-in-nostorf-horst/

  3. Untersuchung der piezoelektrischen Eigenschaften von spongiösem Knochen

    Untersuchung der piezoelektrischen Eigenschaften von spongiösem Knochen DFG Projekt: RI 814/24-1 01.08.2014 – 30.04.2016 Antragstellerin: Prof. Dr. Ursula van Rienen DFG-Verfahren: Sachbeihilfen Das F

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/wechselwirkung-elektromagnetischer-feldern-mit-biologischem-gewebe/untersuchung-der-piezoelektrischen-eigenschaften-von-spongioesem-knochen/

  4. New and International PhD Students

    ----------------- Mensa : Your colleagues will probably take you to eat at the Mensa Süd or Mensa E1nstein at lunchtime. Both places are near to the Institute. International PhD students International

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppen/gruppenuebergreifendes/graduiertenkolleg/new-and-international-phd-students/

  5. Aus dem Waldklimafonds gefördertes Verbundprojekt gestartet.
    20.06.2016

    Wälder an den Klimawandel gefördert. In FOMOSY-KK werden mit den bewilligten Geldern in Höhe von etwa 1.58 Mio € in ca. 4 Jahren Laufzeit Forschungsarbeiten von 6 Verbundpartnern durchgeführt. Dazu gehören

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aus-dem-waldklimafonds-gefoerdertes-verbundprojekt-gestartet-5977/

  6. Frauen auf der Leinwand – Jung, schlank und Partnerin
    08.02.2022

    den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF, den privaten Sendern RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 sowie der MaLisa Stiftung. Ausführliche Informationen sowie Grafiken zu den zentralen Ergebnissen der

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/frauen-auf-der-leinwand-jung-schlank-und-partnerin-2/

  7. Frauen auf der Leinwand – Jung, schlank und Partnerin
    08.02.2022

    den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF, den privaten Sendern RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 sowie der MaLisa Stiftung. Ausführliche Informationen sowie Grafiken zu den zentralen Ergebnissen der

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/frauen-auf-der-leinwand-jung-schlank-und-partnerin/

  8. Compact and Robust Medium Wind Turbine (CART)

    Leader Dr.-Ing. Frank Adam will be glad to answer any questions you may have. Project duration - Phase 1: 04/17 - 09/17 Planned project duration - Phase 2: 04/18 - 03/21 Project Staff: Peter Dierken In cooperation

    https://www.lwet.uni-rostock.de/en/research/abgeschlossene-projekte/compact-and-robust-medium-wind-turbine-cart/

  9. Aktuelle Festlegungen zum Wintersemester ab 2. November 2020
    02.11.2020

    Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur“ vom 1. November 2020 gelten ab dem 2. November 2020 bis zunächst 30. November 2020 folgende Festlegungen für

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktuelle-festlegungen-zum-wintersemester-ab-2-november-2020-78707/

  10. Klientenzentrierte Gesprächsführung

    Gesundheits- oder Sportfachberufen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung Deutschkenntnisse: min. Niveau C1 Arbeitsaufwand: 180 Stunden - dies entspricht sechs Leistungspunkten Kosten: Durch eine Förderung des

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-kosmos/kosmos-phase-2-2015-bis-2017/studienformate-in-erprobung/klientenzentrierte-gespraechsfuehrung/

Displaying results 7221 to 7230 of 10829.
  • Previous
  • ...
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock