Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10786 Results:

  1. Sportwissenschaft

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzbeschreibungen, etc.) 1. Änderungssatzung der Prüfungs- und Studienordnung SPSO 2018 (vom 30.07.2020) Fachanhang (inkl. Mod

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/sportwissenschaft/

  2. Klassische Archäologie

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzbeschreibungen, etc.) 1. Änderungssatzung der Prüfungs- und Studienordnung SPSO 2018 (vom 30.07.2020) Studiengangs - "Steckbrief"

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/klassische-archaeologie/

  3. Latinistik

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzbeschreibungen, etc.) 1. Änderungssatzung der Prüfungs- und Studienordnung SPSO 2018 (vom 30.07.2020) Studiengangs - "Steckbrief"

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/latinistik/

  4. Alte Geschichte

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] ein Einloggen ist nicht nötig !). Studien- und Prüfungsordnungen (SPSO 2018) Prüfungsordnung (SPSO) 1. Änderungssatzung der SPSP 2018 (vom 30.07.2020) Fachanhang Studien- und Prüfungsplan inkl. Modulübersicht

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/bachelor-faecher-a-z/alte-geschichte/

  5. Ur- und Frühgeschichte

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzbeschreibungen, etc.) 1. Änderungssatzung der SPSO 2-Fach-Master vom 29.04.2017 Studiengangs - "Steckbrief" Zwei-Fach-Master

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/ur-und-fruehgeschichte/

  6. Erziehungs- und Bildungswissenschaft (nur Zweitfach)

    2021 Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor und Master an der Universität Rostock (RPO) vom 21.11.2019 1. Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge vom 05. März [...] (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzbeschreibungen, etc.) 1. Änderungssatzung der Prüfungs- und Studienordnung SPSO 2018 (vom 30.07.2020) Studiengangs - "Steckbrief"

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/erziehungs-und-bildungswissenschaft-nur-zweitfach/

  7. Liste

    öffentlich und kostenfrei und beginnt um 18:00 Uhr in der Rathaushalle im Rathaus Rostock, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock. read more 07.11.2022 Best Paper Award der EBL 2022 (07.11.2022) Am 15. Juni 2022 wurde [...] erin ernennt neuen Professor an der IEF (01.09.2022) Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am 1. September 2022 zwei Professoren ernannt. An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik ist das [...] (Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Betreuerin Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen) wird am 1. Juli 2022 mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis 2022 der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/liste/

  8. IN Master (SPSO 2025)

    g (SPSO) M.Sc. Informatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2025) ► Neufassung (2019) ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung Modulbeschreibungen [...] - und Kommunikationstechnologien Sommersemester Englisch Fachkommunikation Informatik/Mathematik C1.1 GER Grundlagen der Didaktik des Informatikunterrichts Stundenplan / Lehr- und Lernformen Stundenplan [...] Studierendenvertretung Informatik Fachschaftsrat Informatik Fachschaftsraum: Konrad-Zuse-Haus, Raum 139 (1. OG), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock fachschaft.informatik(at)uni-rostock.de ​​​​​​​ Allgemeine

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-1/informatik-msc/in-master-spso-2025/

  9. Veranstaltungs- und Bilderarchiv

    Haus 1 könnt ihr euch von euren Fachschaftsräten beraten lassen. Auch wir bieten in dieser Zeit unsere Stundenplanbauhilfe an. Bringt also euren Laptop o.Ä. mit. Die Raumverteilung ist in Haus 1 ausgeschildert [...] n und den Abend genießen, uns austauschen und natürlich ein Getränk zu uns nehmen ;) Ort: Am Brink 1, 18057 Rostock Einführungsveranstaltung AWT WiSe 22/23 Alle Jahre wieder veranstaltet der AWT-Studiengang [...] 2018 von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem Ulmencampus in der Ulmenstraße 69 statt. Du findest uns in Haus 1, die Räume sind ausgeschildert. Sommerfest E-Technik & AWT Für den Ausklang der Vorlesungszeit haben

    https://www.awt.uni-rostock.de/en/fachschaft-1-1/

  10. Wegweiser Nachteilsausgleich

    starke Sehbeeinträchtigung kann durch Unterlagen in Großdruck (mindestens 36 Punkt und Zeilenabstand von 1,5) ausgeglichen werden. Bei Wahrnehmungseinschränkungen sollten in den Aufgabenstellungen auf Abbildungen [...] Fakultät Frau Anja Christow Tel.: 0381/ 498-8004 pruefungsamt.jufuni-rostockde Ulmenstraße 69 Haus 3, 1. OG, 18057 Rostock Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Monika Nitz Tel.: (0381) 498 9004 monika [...] Sabine Kilian Religionspädagogik Tel.: (0381) 498 8408 sabine.kilianuni-rostockde Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Antje Waldschläger Tel.: (0381) 498

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/inklusive-universitaet/wegweiser-nachteilsausgleich/

Displaying results 7251 to 7260 of 10786.
  • Previous
  • ...
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock