Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10742 Results:

  1. Schnelleres Einheilen von Zahn-Implantaten durch Stammzellen?
    04.01.2018

    gebürtige Lübzer Robert Ott den ersten Preis und damit ein individuelles Karriere-Coaching im Wert von 1.000 Euro gewonnen. Kontakt Dipl.-Ing. Robert Ott Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/schnelleres-einheilen-von-zahn-implantaten-durch-stammzellen-22637/

  2. Rostocker Forscher wollen 3D-Druck für Industrie revolutionieren
    03.03.2020

    sondern mit dafür zu wirken, dass der 3D-Druck in Kooperation mit der Universität immer besser werde. Am 1. März startete das Forschungsprojekt an der Universität Rostock. „Wir wollen einen Keramik-3D-Druck-Prozess

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-wollen-3d-druck-fuer-industrie-revolutionieren-61367/

  3. Rostocker Forscher testen neue Generation von Offshore-Windenergie-Anlagen
    16.07.2018

    (Schweden) statt, das über den nötigen Schleppkanal mit Wellengenerator verfügt. Dort wird das etwa 1,2 Meter breite und ein Meter hohe Modell der Unterstruktur zusammen mit einer aufgesetzten maßstäblichen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-testen-neue-generation-von-offshore-windenergie-anlagen-32469/

  4. Rostocker Forscher testen neue Generation von Offshore-Windenergie-Anlagen
    16.07.2018

    (Schweden) statt, das über den nötigen Schleppkanal mit Wellengenerator verfügt. Dort wird das etwa 1,2 Meter breite und ein Meter hohe Modell der Unterstruktur zusammen mit einer aufgesetzten maßstäblichen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-testen-neue-generation-von-offshore-windenergie-anlagen-32081/

  5. Schnelleres Einheilen von Zahn-Implantaten durch Stammzellen?
    03.01.2018

    gebürtige Lübzer Robert Ott den ersten Preis und damit ein individuelles Karriere-Coaching im Wert von 1.000 Euro gewonnen. Kontakt Dipl.-Ing. Robert Ott Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/schnelleres-einheilen-von-zahn-implantaten-durch-stammzellen-22627/

  6. Aktuelle Forschung_Ammoniakmotor

    Forschungsprojekt bei der FVTR. Im Vergleich mit dem automobilen Sektor entspricht das dem Ausstoß von ca. 1,7 Millionen Autos. Weil die Verbrennung von Ammoniak im Motor kaum erforscht sei und keiner genau wisse

    https://www.msf.uni-rostock.de/en/forschung/portalseite-forschung/aktuelle-forschung-1-2/

  7. Prüfungsamt Frau Christina Krekow

    richten. Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) In § 28 Abs. 1 i. V. § 12 Ab. 8 der RPO vom 21.11.2020 ist die Abgabe der Abschlussarbeiten geregelt. Aufgrund der

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/pruefungsaemter/pruefungsamt-fuer-ba-und-ma/pruefungsamt-frau-christina-krekow/

  8. Beschaffungen über Amazon Business
    30.11.2021

    ist nicht möglich. Die vorgenannten Probleme führen zu dringenden Appellen an die Bedarfsstellen: 1. Hinterfragen Sie Beschaffungen über die Amazon Business-Plattform kritisch Insbesondere die Beschaffung

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/beschaffungen-ueber-amazon-business/

  9. Erweiterte Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek ab dem 20. Juli
    16.07.2020

    10 a.m. - 5 p.m., Tue - Fri: 9 a.m. - 5 p.m. • Special Collections Tue - Fri: 9 a.m. - 12 a.m. and 1 p.m. - 5 p.m. Please continue to be aware of the following: Please have your library card or student

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/erweiterte-oeffnungszeiten-der-universitaetsbibliothek-ab-dem-20-juli-69385/

  10. Mit der Mathe-Olympiade von der Schulzeit bis zur Rente
    20.07.2021

    Professor Wolfgang Engel, der Vater von Konrad Engel, der das Werk fortsetzt. „Ich wusste schon in der 1. Klasse, dass ich mal was mit Mathe zu tun haben wollte“, blickt der fast 65-jährige Konrad Engel zurück

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mit-der-mathe-olympiade-von-der-schulzeit-bis-zur-rente/

Displaying results 7271 to 7280 of 10742.
  • Previous
  • ...
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock