Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10754 Results:

  1. DotMap

    correct coordinate system will be integrated. DotMap_V1_3a.jar ( Changelog) Manual (pdf) https://t3-hro.rz.uni-greifswald.de:8022/typo3/#_msocom_1 SampleData (zip) Für das Programm wurden folgende Klassen [...] eine Option zur Auswahl des richtigen Koordinatensystems in das Programm zu integrieren. Punktmethode_V1_3a.jar ( Veränderungslog) Bedienungsanleitung (pdf) Beispieldatensatz (zip) In the PhD by A. Hey (2012) [...] statistischer Geodaten mittels Punktmethode https://t3-hro.rz.uni-greifswald.de:8022/typo3/#_msocom_1 an algorithm to automatically create a dot representation for a dot map from statistical data has been

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/geodaesie-und-geoinformatik/forschungsprojekte/dotmap/

  2. abgeschlossene Forschungsprojekte

    Anonymous: Mapa Rozwoju Imperjalizmu Rosyjskiego, Maßstab: 1:6 500 000, ohne Ort und Datum [zwischen 1922 und 1939]. Herder-Institut: K 41 VII A 1 Unter Berücksichtigung der Forschungslage und der Gewichtung [...] Maßstab ca. 1:3 000 000; in: Reichskommissar für das Ostland (Hg.): Ostland-Atlas. Historische Kartenfolge für das Reichskommissariat Ostland, Berlin/ Riga 1943. Herder-Institut: K 31 VII A 1 [...] modernen Wissenschaftslandschaft entschieden und damit eine ausgemacht politische Relevanz erhielten: 1. Osten als potentieller kulturpolitisch-zivilisatorischer Verfügungs- und Expansionsraum. 2. Revolution

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/forschung/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-forschungsprojekte/

  3. Optical velocity measurement technique

    technology and in the analysis of object surfaces. fig. 1 - Spatial filter principle using an areally structured receiver (generation of a differential grid) [1] Y. Aizu and T. Asakura, "Principles and development [...] light that is scattered back by the inhomogeneity of the surface is superposed by an optical grating [1]. The spectrum of the original signal contains information on the velocity distribution. The filter [...] weighting of individual pixels, or pixel lines, a very accurate virtual grid is generated (cf. fig. 1). Due to the investigation of the spectral distribution of spatial filter signals and statistic calculations

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/research/optoelectronics-and-photonic-systems/optical-velocity-measurement-technique/

  4. Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen

    Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen Dr.-Ing. Matthias Witte Oberassistent Raum: 204 / Haus 1 Telefon: 0381/498-9046 E-Mail: matthias.witteuni-rostockde Arbeitsgebiet: Akustik weitere Informationen Mario [...] Hahne, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Friedrich-Barnewitz-Str. 11, 18119 Rostock Raum: 101 / Haus 1 Telefon: 0381/498-9034 (9037) E-Mail: mario.hahneuni-rostockde Arbeitsgebiet: Skalenauflösende Simulationen [...] aschinen weitere Informationen Niklas Nolte, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Raum: 103 / Haus 1 Telefon: 0381/498-9050 E-Mail: niklas.nolteuni-rostockde Arbeitsgebiet: Adaptive akustische Systeme

    https://www.itu.uni-rostock.de/en/team/lehrstuhl-stroemungsmaschinen/wissenschaftliche-mitarbeiter-innen/

  5. Master and PhD courses for non-German prospective students

    without local admissions restrictions: Summer semester: between February 1 to March 31 each year. Winter semester: between August 1 to September 30 each year. Further information can be found here. Application [...] programs with local admissions restrictions: Summer semester: between December 1 to January 15 each year. Winter semester: between June 1 to July 15 each year. Further information can be found here. Application [...] Application periods for master programs with local admissions restrictions: Winter semester: between June 1 to July 15 each year. Further information can be found here . ♦ If you have studied on a national or

    https://www.uni-rostock.de/en/study/international-students/degree-students/master-and-phd-courses-for-non-german-prospective-students/

  6. Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner

    Herzlich Willkommen auf der Homepage der Juniorprofessur für Öffentliches Recht Zum 1.9.2025 ist Prof. Valentiner an die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg gewechselt. Sie [...] hamburg erreichbar. Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner Universität Rostock Juristische Fakultät Haus 3, 1.OG, Raum 215 Ulmenstraße 69 18057 Rostock Dana-Sophia.Valentiner(at)uni-rostock.de Kontakt Sekretariat [...] perspective of cross-border reproductive care 17.06.2025, 17:00 Uhr, Raum 022, Ulmenstraße 69, Haus 1 05.05.2025 Vortrag im Rahmen der Akademievorlesungsreihe der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/professuren/pfad/professuren/prof-dr-dana-sophia-valentiner/

  7. Allgemeine Formulare Bachelorstudium

    für alle Prüfungen im ausgewiesenen Zeitraum der Prüfungsunfähigkeit. [1] Unverzüglich bedeutet: ohne schuldhaftes Zögern (§121 Abs. 1 BGB) Wechsel der SPSO Formular Zur Information Bitte füllen Sie das [...] pdf-Formular aus und werfen Sie es ein in die Postkästen neben Raum 130 (1. OG, Ulmenstraße 69, Haus 1). Alternativ können Sie uns das ausgefüllte Formular auch per E-Mail als PDF schicken an: pruefungsamt [...] Er/sie hat die Erkrankung gemäß geltender Prüfungsordnung dem zuständigen Prüfungsamt unverzüglich[1] glaubhaft zu machen. Zu diesem Zweck wird ein ärztliches Attest benötigt, das es dem Prüfungsamt erlaubt

    https://www.wsf.uni-rostock.de/en/studium/termine-und-formulare/allgemeine-formulare-bachelorstudium/

  8. Zukünftige Finanzierungsänderung von Personalkosten (Umbuchung)

    bitte an das Team Projektcontrolling (S1.2) und an das Referat Haushalt (D2.1).In allen anderen Fällen sind die Kolleginnen und Kollegen im Referat Haushalt (D2.1) Ihre Ansprechpartner/innen. Erst wenn [...] stets nur für zukünftige Zeiträume erfolgen können. Eine Umbuchung wird beispielsweise notwendig, 1. wenn die Kostenstelle geschlossen wird, 2. wenn sich die Finanzierungsquellen ändern oder 3. bei einem [...] vorhanden waren. Im Zweifelsfall stimmen Sie bitte Ihre geplante Aktivität mit Referat Haushalt (D2.1) ab. Ansprechpartner Heberer, Michael michael.heberer@uni-rostock.de Tel.: 1333 Kluth, Julia julia.

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140619&cHash=aac990d0cd8b5765d58d207c88302ba6

  9. Jahressonderzahlung erhalten

    erbrachte Arbeitsleistung und Betriebstreue auszahlt. Wenn Sie am 1. Dezember ein Arbeitsverhältnis mit der Universität Rostock haben (§ 20 Abs. 1 TV-L), haben Sie Anspruch auf die Jahressonderzahlung, auch [...] Monatsentgelt zu Grund gelegt (§ 20 Abs. 3 TV-L). Der Anspruch auf die Sonderzahlung vermindert sich um 1/12 für jeden Kalendermonat, in dem Sie kein Entgelt erhalten haben. Die Jahressonderzahlung vermindert [...] Landesamt für Finanzen (laf-mv.de). Die Jahressonderzahlung beträgt bei Beschäftigten in den Entgeltgruppen 1 bis 4: 87,43 %, in den Entgeltgruppen 5 bis 8: 88,14 % in den Entgeltgruppen 9 bis 11: 74,35 %, in den

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=184181&cHash=bfaa836e05e7dee016f74709f222a9d2

  10. Cheryl Costillas Batistel

    studies Aktuelle Projekte Baltic TRANSCOAST B1 Topic: Composition and productivity of macrophytes at the land-sea interface www.baltic-transcoast.uni-rostock.de B1: Composition and productivity of macropythes [...] tlicher Werdegang Seit Feb. 2019 – Doktorand/Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Baltic TRANSCOAST B1: Composition and productivity of macrophytes at the land-sea interface 2009-2018 – Diverse Forschungs-

    https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/cheryl-batistel/

Displaying results 721 to 730 of 10754.
  • Previous
  • ...
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock