Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10733 Results:

  1. Promotionen

    Tamene Adugna Demissie Climate change impact on stream flow and simulated sediment yield to Gilgel Gibe 1 hydropower reservoir and the effectiveness of Best Management Practices (2014) Prof. Dr.-Ing. Fokke

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/geotechnik-und-kuestenwasserbau/promotionen/

  2. Prüfungen und Fristen

    Nörenberg Dr. Jochen Wagner Dr. Hanno Depner Dr. Steffen Kammler Jonas Puchta, M.A. Prüfungsberechtigte 1. Staatsexamen im Fach Philosophie (Lehrerprüfungsordnung 2012 – LehPrVo 2012 M-V) Prof. Dr. Michael

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/studium/dokumente-links-infos/pruefungen-und-fristen/

  3. Digital Dummies

    beeinflusst Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 18 Uhr Ort: Rathaus Rostock, Rathaushalle, Neuer Markt 1, 18055 Rostock Kontakt Presseanfragen: Universität Rostock Presse- und Kommunikationsstelle Tel.: +49

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/inf/universitaet-rathaus/digital-dummies/

  4. Florian Brandl

    Mitarbeiter in der Fachdidaktik Deutsch in Rostock. Florian Brandl Institut für Germanistik Philologicum, 1. OG, Raum 112 Universitätsplatz 3 18055 Rostock Tel.: +49 381 498 2576 E-Mail: florian.brandluni-rostockde

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/wiss-mitarbeitende/florian-brandl/

  5. OWA Light

    s Internet Explorer (IE), Mozilla Firefox, Apple Safari und Chrome gewährleistet. Nach oben Aufruf 1. Anmelden auf https://email.uni-rostock.de 2. Klicken Sie oben rechts auf " Einstellungen " (Zahnradsymbol) [...] . Es öffnet sich ein Browserfenster, indem Sie die anzuhängende Datei oder ein Bild suchen können (1). Klicken Sie anschließend auf "Anfügen"(2). Setzen Sie rechts im Bild das Häkchen neben den Namen der [...] bei "Werbe-Mails zurückweisen", bevor Sie das Junk-E-Mail filtern abschalten. OWA Light deaktivieren 1. Anmelden auf https://email.uni-rostock.de 2. Klicken Sie oben rechts auf " Optionen ". In der linken

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/e-mail-programm/owa-light/

  6. Welcome

    hearts Cathleen Lawrenz has accompanied the Starkfeld nanophysicists as team assistant since April 1, 2020 with energy, creativity and heart and has set important impulses in the administration of the [...] topical research subject of the group already in her bachelor project, which she completed with grade 1.0. Congratulations! 30.09.2020 Paul Tümmler has started his doctoral studies With the colloquium held [...] description of single shot X-ray scattering from free nanoparticles including multiple scattering". On 1.10.2020 he has started the work on his doctoral thesis within the EU-financed project NEISS in the framework

    https://www.snp.physik.uni-rostock.de/en/welcome/

  7. Promotionen

    beginnt um 15.00 Uhr die Festveranstaltung im RAUM des Universitätshauptgebäudes (Universitätsplatz 1). Jahrgang 1974 Liste der an den Instituten der MNF der Universität Rostock verteidigten Promotionen [...] um 15.00 Uhr die Festveranstaltung im Hörsaal 218 des Universitätshauptgebäudes (Universitätsplatz 1). Jahrgang 1972 Urkunde: 16.03.1972, Dr. paed. (1972.01) Name: Riedel, Hans Erich Lebensdaten: geb. [...] SEV und eines Kanal-SEV relativ zur Schumannphotoplatte im Bereich des extremen Vakuumultravioletts (1,5 – 1070 Å) Lebenslauf: Abitur 1964 an EOS Wittenberge (heute Marie-Curie-Gymnasium), 1964 – 1971

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/das-institut/historisches/promotionen/

  8. News

    hearts Cathleen Lawrenz has accompanied the Starkfeld nanophysicists as team assistant since April 1, 2020 with energy, creativity and heart and has set important impulses in the administration of the [...] topical research subject of the group already in her bachelor project, which she completed with grade 1.0. Congratulations! 30.09.2020 Paul Tümmler has started his doctoral studies With the colloquium held [...] description of single shot X-ray scattering from free nanoparticles including multiple scattering". On 1.10.2020 he has started the work on his doctoral thesis within the EU-financed project NEISS in the framework

    https://www.snp.physik.uni-rostock.de/en/alle-mnf/ur-mnf-physik-starkfeld/news/

  9. Publications

    representation of the human gait in patients with severe gonarthrosis. Clinical Rehabilitation, 32 (1), 103-115. doi: 10.1177/0269215517719312 [ Fulltext ] Hinder, M. R., Puri, R., Kemp, S., Waitzer, S [...] the early acquisition of throwing skills. Laterality: Asymmetries of Body, Brain and Cognition, 17 (1), 18-37. doi: dx.doi.org/10.1080/1357650X.2010.524222 [PDF] 2011 Stöckel, T. , & Wang, J. (2011). Transfer [...] Kognitive und emotionale Aspekte einer Bewegungsarchitektur. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 49 (1), 104-124. [PDF] Stöckel, T. , Hartmann, C., & Weigelt, M. (2007). Reihenfolgeeffekte für das Erlernen

    https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/forschung/sportpsychologie/sport-exercise-psychology-lab/publications/

  10. Dr. Schmidt, Katja

    Office, University of Rostock 2000-2001 lecturer, English linguistics, University of Rostock 2000 1st state examination in English and Russian, thesis: "Zum Einfluss von Anglizismen auf die russische [...] Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (Jena) „Früher L2-Erwerb von Lernern mit gestörtem L1-Erwerb.“ 01/2017 Fremdsprachendidaktisches Forschungskolloquium (Rostock, Prof. Morkötter/Prof. Linke) [...] Hauptseminare Heterogenitätssensibler Englischunterricht Literatur im Englischunterricht der Sekundarstufen 1 und 2 Vielfalt als Chance. Gemeinsames Lernen im inklusiven Englischunterricht Politeness and Speech

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehleabteilungen/fremdsprachendidaktik/dr-schmidt-katja/

Displaying results 7311 to 7320 of 10733.
  • Previous
  • ...
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • 735
  • 736
  • 737
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock