Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10680 Results:

  1. Nomenklaturkader

    Hochschulen in der DDR und ihre Folge Abgerufen am 17.03.2025 von: https://enquete-online.de/pdf?pdf=wp13b4_1_12-104 Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken! Nomenklaturordnung Jede Universität

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/von-einer-diktatur-in-die-naechste/nomenklaturkader/

  2. Werkzeugführerschein zur Arbeit mit Holz für angehende und berufstätige Lehrkräfte

    aufgezeigt wird. Abgerundet wird der Kurs durch ein Einführungsmodul und ein Abschlussmodul: Modul 1: Grundlagen zur Arbeit mit Holz in der Schule Modul 2: Die Arbeit mit dem Hammer Modul 3: Die Arbeit

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/third-mission-am-igsp/projekte-der-offenen-uni/werkzeugfuehrerschein-zur-arbeit-mit-holz-fuer-angehende-und-berufstaetige-lehrkraefte/

  3. Hybride Lehre

    Möglichkeit der zeitgleichen Online und Präsenzlehre hinausgeht, da eine didaktische Verknüpfung vorliegt [1: S. 109] [2: S. 3]. Durch die räumliche Flexibilität ist es möglich, synchrone Lehre unter anderem in

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/themenseiten/vorlage-themenseiten-4/

  4. Prüfwerkzeuge in Stud.IP

    „keine Antwort“ als auszuwählende Antwort) Freie Antwort: auf Fragen müssen kurze Freitextantworten (1-2 Wörter) eingegeben werden Textbox: auf Fragen kann ein längerer Antworttext eingeben werden oder ein

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/digital-pruefen/studip/

  5. BaPro

    polymeric substrates and propionate production to find promising new candidates for further research. Fig. 1. Gut Bacteroidota as biocatalysts for breakdown of plant-based biomass and conversion to platform chemicals

    https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/aktuelle-projekte-mikrobielle-physiologie/3/bapro-bacteroidota-for-production-of-probiotics-bioactive-substances-and-organic-acids-from-renewable-resources/

  6. Alexandra Kattein

    ), Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen , 1. Auflage. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit), S

    https://www.iasp.uni-rostock.de/en/forschung/promotions-und-habilitationsprojekte/alexandra-kattein/

  7. Nils Kellner

    werden, manche verschlingt man“. Ein Vergleich der Romane Tintenherz (Cornelia Funke) und Dark Sigils 1 (Anna Benning) anhand narratologischer Aspekte und des Elements der Phantastik. January 2025. First

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/lehrende/wiss-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nils-kellner/

  8. Members overview

    Oscar Langendorff Institut für Physiologie physiologie.med.uni-rostock.de/forschung/ag-neurophysiologie-1 Prof. Dr. Oliver Kühn Prof. Dr. Oliver Kühn MNF Molecular Quantum Dynamics Group Prof. Dr. Peter Leinweber

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/llm/about-us/members/mitglieder-uebersicht/

  9. Informationen für Studierende nach älteren SPSO

    2025 (studierbar längstens bis zum 30. September 2028) Staatsexamen-Studiengänge – Fächer im Lehramt (1. Staatsexamen 10 Semester) Lehramt Informatik für Gymnasien (Staatsexamen) – Immatrikulation von WS

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/studium-nach-aelteren-spso/informationen-fuer-studierende-nach-aelteren-spso/

  10. Aktuelle Veranstaltungen & Meldungen

    Praxissicht. Datum : 10.07.2025 Zeit : 16:00 - 19:00 Uhr Ort : Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, Raum 104 Referentin : Franziska Löffler, Koordinatorin bei ArbeiterKind.de, Deutschlands

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/vielfalt-und-antidiskriminierung/workshops/

Displaying results 7511 to 7520 of 10680.
  • Previous
  • ...
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock