Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Bodenmechanische Labore

Leistungsverzeichnis/Laborversuche 1. Bodenansprache nach DIN EN ISO 14688-1 1.1 Ungestörte Bodenproben 1.2 Gestörte Bodenproben 1.3 Bohrkerne 2. Dichte und Porenzahl 2.1 Bestimmung der Dichte und Porenzahl [...] Dichtungen 11. Prüfungen an Geokunststoffen 11.1 Mechanisches Verhalten 11.1.1 Dynamischer Durchschlagversuch - Kegelfallversuch (DIN EN ISO 13433) 11.1.2 Simulierte Scheuerbeanspruchung an Geotextilien [...] ISO 12958-1) 11.2.3 Charakteristische Öffnungsweite (DIN EN ISO 12956) Leistungsverzeichnis/ Feldversuche 1. Ungestörte Probennahme mit Ausstechzylinder 2. Bodenansprache nach DIN EN ISO 14688-1 3. Dich

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/umweltbereich/geotechnik-und-kuestenwasserbau/labore/bodenmechanische-labore/

Italian

Semester Modulbeschreibung Intermediate level 1 (B2.1.1) Intermediate level 1 (B2.1.1) Zugangsvoraussetzungen: Abschluss Grundstufe Modul 3 oder äquivalente Vorkenntnisse Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: [...] Italian at the Language Center Basic level 1 (A1) Basic level 1 (A1) Zugangsvoraussetzungen: keine Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Prüfungsleistung: Klausur (60 min) Angebotsturnus: i. d. R. jedes [...] Modul 1 oder äquivalente Kenntnisse (A1 des GER) Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Prüfungsleistung: Klausur (60 min) Angebotsturnus: i. d. R. jedes Semester Modulbeschreibung Basic level 3 (B1) Basic

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/languages/languages-e-i/italian/

min_bas.out.DOC

storages/uni-rostock/Alle_MNF/Chemie_Schulz/Computerchemie_3/min_bas.out.DOC

Brust

b.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Brust/Bankdruecken.mp4 https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Brust [...] uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Brust/Butterfly-Kabelturm.mp4 https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/B [...] https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Brust/Dips.mp4 https://web.uni-rostock.de/vs1/fakult/philfak/imd/Hochschulsport/Kraftraum-1-Minute-Videos/Brust/Sch

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/fitness/1-minute-videos-fuer-kraftraumgeraete/brust/

Expositionsverzeichnis der Gefahrstoffe führen

Gefahrstoffe,Gefahrstoffen,Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B,Gesundheit oder der Sicherheit,Kategorie,Kategorie 1A oder 1B,Kategorien 1A oder 1B,Sicherheit,Verzeichnis [...] Kategorien 1A und 1B Der Arbeitgeber hat ein aktualisiertes Verzeichnis über die Beschäftigten zu führen, die Tätigkeiten mit krebserzeugenden und keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A und 1B ausüben [...] bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B“). Weitere Information finden Sie unter der Rubrik „Dokumente“. Ansprechpartner Schakel, Kristin

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139971&cHash=a2243fb9454cfd726b63b8c8238b7958

Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B

GBU_Exposition _Kat_1A_1B_Muster_2023_07_18.docx GBU Exposition Kategorie 1A oder 1B,Gefährdungsbeurteilung Exposition Kategorie 1A oder 1B,Kategorie 1A oder 1B,Muster GBU

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139965&cHash=306f782db7ee8237b2fb2421ae5c0e16

Swedish

Semester Modulbeschreibung Intermediate Level 1 (B2.1.1) Intermediate Level 1 (B2.1.1) Zugangsvoraussetzungen: Abschluss Grundstufe Modul 3 oder Einstufungstest mit 40-49 Pkt. Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: [...] Adjunct lecturers: Ms Uta Mehl Ms Mehl Ms Tiedje Swedish courses - overview Basic Level 1 (A1) Basic Level 1 (A1) Zugangsvoraussetzungen: keine Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Prüfungsleistung: Klausur [...] Wintersemester Modulbeschreibung Intermediate level 2 (B2.1.2) Intermediate level 2 (B2.1.2) Zugangsvoraussetzungen: Abschluss Aufbaustufe Modul 1 oder Einstufungstest mit 50-59 Pkt. Umfang: 4 SWS Leist

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/languages/languages-s/swedish/

Formal [3+3] Cyclizations 2

-en-1-ones Abstract: Formal [3+3] cyclocondensation reactions of 1,3-bis(trimethylsilyloxy)-1,3-butadienes with functionalized and non-functionalized 1-alkyl- and 1-aryl-3-alkoxy-2-en-1-ones, 1,1-dich [...] 1-dichloro-3-buten-2-ones, 3-acyl-4,5-dihydrofurans and other related 1,3-dielectrophiles provide a convenient and regioselective approach to various highly substituted, functionalized phenols. Review: Curr

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/bissilyl-enol-ethers/formal-3-3-cyclizations-2/

Collin-Profil

Sprachpraxis (B2/C1): Uni Greifswald (1992 - 1999) Allgemeinsprachige Kurse auf Niveau (A1- B1): 7. – 10. Klasse, J G. Herder Gymnasium, Greifswald Allgemeinsprachige Kurse , (A1 – B1) Volkshochschule [...] Alphabetisierungskurs (A0 – A1), Montgomery County Literacy Project Themenfelder Deutsch Allgemeinsprachige Kurse (A1-A2), Universität Rostock Allgemeinsprachige Kurse (A1- B1) des GER (Grundstufe): University [...] Englisch Wirtschaftsenglisch (Niveau B1 – C1): Universität Rostock, Fachhochschule Stralsund, Siemens (Greifswald), Liebherr (Rostock) Allgemeine Wissenschaftssprache , B2- C1, Universität Rostock Mitarbeiterkurse

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/collin/collin-profil/

Studienordnungen

Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) B.Sc. Informatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung [...] (2021) ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2016) B.Sc. Informationstechnik/Technische Informatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht [...] Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) B.Sc. Wirtschaftsinformatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ►

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/rechtsgrundlagen/studienordnungen/

Displaying results 11 to 20 of 10533.
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock