Intranet Kontakt Lageplan Mitarbeitendenliste Lehrangebote Publikationen
März 2022: Unser Institut war als Teil des OR.NET e.V. auf der Medizintechnik-Messe HIMSS in Orlando, USA vertreten - Interoperability Showcase und Educational Session. [mehr]
Januar 2022: Die Fassade des Neubaus gleicht einer Kupferspule - das E-Technikum fügt sich nun auch optisch für alle sichtbarer in das Ensemble des Campus ein. [mehr]
September 2021: Am 23. und 24.9. gab es ein Treffen zum Thema "Intelligent, IoT-based Port Artefacts Communication, Administration and Maintenance". [mehr]
Mai 2021: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Entwicklung neuartiger, elektrisch aktiver Implantate für weitere 4 Jahre mit gut 12 Millionen Euro. [mehr]
Prof. Christian Haubelt mit dem Projekt "High-Level-Modellierung von Sensorsubsystemen" (Industrieprojekt)
Prof. R. Salomon mit dem Patent "Signalverarbeitungsvorrichtung und Messvorrichtung zur hochpräzisen Laufzeitmessung zweier Signale"
Sonderforschungsbereich ELAINE: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Erforschung neuartiger, elektrisch aktiver Implantate.
Middleware für das IOT: Dr. Frank Golatowski mit dem Projekt OR.NET -Web Service basierte Gerätekommunikation in Operationssaal und Klinik