Alle Projekte

Aktuelle Forschungsprojekte

  • ASP-DSE - Skalierbare Entwurfsraumexploration mit Antwortmengenprogrammierung (DFG)
  • ELAINE - ELectrically Active ImplaNts - Project B03: Modelling and design of ultra low power implants for closed loop stimulation (DFG SFB 1270)
  • GenerIoT - Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices
  • HiL - High-Level-Modellierung von Sensorsubsystemen (Industrie)
  • I2PANEMA – Intelligent, IoT-based Port Artefacts Communication, Administration and Maintenance
  • 6G-Health - integrative Lokalisierungsfunktionen für reale medizintechnische Anwendungen
  • SUSTAIN - IIoT-Sicherheit in Material Handling und Produktion
  • KliNet5G - Klinische Netzwerke via 5G - TP: Lokalisierung von medizinischem Equipment in 5G-Campus-Netzen
  • BIM - gestütztes Energie-und Lastenmanagement für den nachhaltigen Gebäudebetrieb
  • MEMS Score - Interaktive Smartphone Anwendung zur Evaluierung der Inertialsensoren (Industrie)
  • Ocean Technology Campus Rostock/Ocean Talents - Talenteförderung entlang des Bildungsweges (BMBF)
  • Open-BIM - Erweiterung um Gebäudeautomation und Smart Home (BBSR)
  • PANORAMA - Boosting Design Efficiency for Heterogeneous³ Systems
  • RTiPS-4-IIoT - Echtzeitfähiges Publish/Subscribe für das industrielle Internet-der-Dinge (DFG)
  • SAFE4I - Sicherer Automatischer Software-Entwurf für Industrieanlagen (BMBF)
  • TTE - Trigger-Time-Event  - TTE Version 4 (MPI)

Sonstige Projekte

  • ALO - Arbeitskreis Außerschulische Lernorte an der Universität Rostock
  • KickMeToScience - Projekt zur vertieften Berufs- und Studienorientierung
  • FORMEL SPURT - Bundesweit ausgeschriebener Roboterwettbewerb "Schüler-Projekte um Roboter-Technik")

Abgeschlossene Projekte

  • CurlDat - Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Datenbasis als Grundlage einer effizienten und personalisierten Trainingsgestaltung im Curling (BISp)
  • WS4D - Web Services for Devices
  • Netz-Stabil - Netzstabilität mit Wind- und Bioenergie, Speichern und Lasten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorkopplung - darin Teilprojekt „Dezentrale Netzstabilisierung durch intelligente Verbraucher" (Land MV)
  • Optimum - OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling (BMBF)
  • PoCSpec - Modular Spezialisations for Point-of-Care Medical Devices (BMWi)
  • certMILS - Compositional security certification for medium- to high-assurance COTS-based systems (EU)
  • CONFIRM - Automatisierter Firmware-Entwurf unter Berücksichtigung von Timing- und Power-Budgets für anwendungsspezifische Elektroniksysteme (BMBF)
  • EUSEBIUS - Effektive Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation (BBSR)
  • fast care - Echtzeitfähige medizinische Assistenzsysteme, Teilvorhaben: Verteilte Inferenz-Algorithmen auf Multi-Sensor-Plattformen (BMBF)
  • Kommunikations-Infrastrukturen - Entwurf von integrierten dezentralisierten Kommunikations-Infrastrukturen
  • KOSMOS – Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen
  • MoVE - Modular Validation Environment for Medical Device Networks (BMBF)
  • NetworksOnChip - NOC Research Group @ IMD
  • OR.NET - Web Service basierte Gerätekommunikation in Operationssaal und Klinik (BMBF)
  • secSmartHome - Absicherung der Gerätekommunikation im Smart Home unter Verwendung des Schutzprofils für Smart Meter Gateways (BBSR)
  • Sicherheitsmechanismen für eingebettete Systeme im Smart Home Bereich

Projektarchiv