Dirk Timmermann


Foto Dirk Timmermann

Prof. Dr.-Ing.
Dirk Timmermann

E-Mail
Tel.: +49 381 498 7250
Raum: 105

Forschungsgebiete

  • Digitale CMOS-Schaltungen und Systeme
  • Energieeffiziente und robuste Systeme
  • Plug & Play Middleware mit Web Services for Devices und REST-Technologien
  • Adhoc vernetzte, selbstorganisierende Sensornetzwerke
  • Drahtlose und drahtgebundene Kommunikation

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

  • PoCSpec - Modular Spezialisations for Point-of-Care Medical Devices (BMWi)
  • certMILS (EU Horizon2020) - Compositional security certification for high assurance systems (EU Horizon 2020)
  • Netz-Stabil darin Teilprojekt „Dezentrale Netzstabilisierung durch intelligente Verbraucher" (Land MV Exzellenzforschungsprogramm)
  • Optimum - OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling (BMBF)
  • EUSEBIUS - Effektive Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation (BBSR)
  • Entwurf von integrierten dezentralisierten IT-Infrastrukturen
  • Absicherung der Gerätekommunikation im Smart Home unter Verwendung des Schutzprofils für Smart Meter Gateways
  • Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug&Play-Technologien (BBSR)
  • openETCS: Entwicklung und Implementation des "open-Proofs"-Konzeptes für das Europäische Signal- und Zugsicherungssystem ETCS (BMBF)
  • Mikrolokalisierung und Raumlagebestimmung (DFG)
  • MoVE - Modular Validation Environment for Medical Device Networks (BMBF)
  • Secure Web Services für ambiente eingebettete Systeme (DFG)
  • Robuste und energieeffiziente Networks-On-Chip (PL LLM und Landesgraduiertenförderung MV)
  • Webservices for Devices als Integrationsplattform für intelligente Dienste der Gebäudetechnik (BBSR)
  • Web Services, Internet der Dinge und Pipesbox (BMBF)
  • RoboCup-Team coolRunners
  • LOMS: Lokale Mobile Services (EU-ITEA/BMBF)
  • Neue Strukturen für Breitband Zugangsnetzwerke (Industrie)
  • Wired Networks: Landesforschungsschwerpunkt IuK (Land MV)
  • GeoSens:  Resource aware localization of wireless sensor nodes  (DFG)
  • Energy Aware Self Organized Communication in Complex Networks (DFG)
  • Low Power Network-On-Chip, Graduiertenkolleg Multimediale Daten (DFG)
  • Basissoftware für selbstorganisierende Infrastrukturen für vernetzte mobile Systeme (DFG)
  • Center for Life Science Automation (celisca): Sensor networks in Laboratory Automation (BMBF)
  • Mikrolokalisierung und Raumlage / Kontextbasierte Ressourcenoptimierung: Graduiertenkolleg MUSAMA (DFG)