Titel
Netz-Stabil - Netzstabilität mit Wind- und Bioenergie, Speichern und Lasten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorkopplung
Teilprojekt
Dezentrale Netzstabilisierung durch intelligente Verbraucher
Kurzbeschreibung

Der Forschungsverbund „Netz-Stabil“ hat im Rahmen des Auswahlverfahrens des Exzellenzforschungsprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern den Zuschlag erhalten. Das Exzellenzforschungsprogramm unterstützt insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und junge Wissenschaftler und soll die Spitzenforschung des Landes weiter stärken. Die finanziellen Mittel werden durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der laufenden Förderperiode 2014 bis 2020 bereitgestellt.
Die Energiewende auf Erzeugerseite und der technologische Wandel auf Verbraucherseite führen zu einer Verschlechterung der Stabilität des elektrischen Verbundnetzes. Die fluktuierende Einspeisung regenerativer Erzeuger gefährdet das Gleichgewicht aus erzeugter und verbrauchter Leistung.
Auf der Verbraucherseite führt der zunehmende Einsatz umrichtergespeister Antriebe zu einer Schwächung der Verkopplung zwischen Netzfrequenz und Leistungsaufnahme und so zu einer Reduktion der Netzdämpfung.

Der Forschungsverbund ist durch die große Zahl der Teilnehmer aus verschiedenen Institutionen gekennzeichnet. So umfasst es Juristen und Wirtschaftswissenschaftler der Universität Greifswald, Ingenieure der Universität Rostock und der Fachhochschule Stralsund und Theologen der Universität Rostock. Es wirken also sowohl verschiedene Disziplinen an unterschiedlichen Standorten als auch unterschiedliche Fachgebiete innerhalb eines Standortes und gleiche Fachgebiete an unterschiedlichen Standorten zusammen. Diese breite Aufstellung ermöglicht einen interdisziplinären Dialog und verspricht daher einen hohen Nutzen für alle Beteiligten.
Förderung
Durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der laufenden Förderperiode 2014 bis 2020.
Förderkennzeichen: ESF/14-BM-A55-0015/16
Laufzeit
01.01.2017 - 31.03.2021
Partner
- Hochschule Stralsund
- Universität Rostock
- Universität Greifswald
Bearbeiter

M.Sc.
Felix Uster
E-Mail
Tel.: +49 381 498 7287
Raum: W1338

Prof. Dr.-Ing.
Dirk Timmermann
E-Mail
Tel.: +49 381 498 7250
Raum: W1205
Links
Publikationen
Felix Uster, Dirk Timmermann:
Decentral Load Control for Grid Stabilization
In Proceedings of the IEEE International Conference on Industrial Informatics (INDIN), pp. 1057-1064, Helsinki-Espoo, Finnland, Juli 2019