Aktuelle Highlights
Erfolge / Auszeichnungen / Preise
Hier sind die wissenschaftlichen Erfolge in Form von Auszeichnungen, Veranstaltungen und Preisen für Mitarbeitende und Studierende bzw. deren Arbeiten aufgeführt, die neben akzeptierten Veröffentlichungen und akquirierten Forschungsprojekten zu unseren Highlights zählten. Weiter zurück: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016
IEF vergibt Preise für beste Lehre für Wintersemester 2023/2024
Auszeichungen wurden auf dem diesjährigen Sommerfest vergeben
Juli 2024: Am 4. Juli werden Prof. Dr. rer. nat. Regina Hebig (Institut für Informatik), Prof. Dr.-Ing. Marc Reichenbach (Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik) und Dr.-Ing. Andrej Novikov (Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik) mit dem Preis für beste Lehre der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik für ihre Lehrtätigkeit im Wintersemester 2023/2024 ausgezeichnet.
Prof. Regina Hebig erhält den Preis für ihre Lehrveranstaltung „Softwaretechnik“.
Prof. Marc Reichenbach wird für seine Lehrveranstaltung „Advanced VLSI Design (Advanced CPU Design)“ ausgezeichnet.
Dr. Andrej Novikov wird geehrt für seine Lehrveranstaltung „Projekt BSc. ET“.
Die Ehrung ist mit einem Preisgeld verbunden. Die Preise wurden vom Dekan der IEF Prof. Dr.-Ing. Kurt Sandkuhl auf dem gemeinsamen Sommerfest der Elektrotechnik, Informatik, Mathematik und Lehramt AWT am 4. Juli 2024 überreicht.
Die Auszeichnungen erfolgen nach Auswertung der Evaluation der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2023/2024 durch die Studierenden und auf Votum der Fachschaft.
Informationsveranstaltung unserer Fakultät
Rostocker Schüler besuchen IoT-Labor
Mai 2024: Am 7. Mai haben uns 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe der Borwinschule besucht. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um den Schülern unser IoT-Labor vorzuführen. Vielen Dank an unseren Mitarbeiter Nico Kalis, dem Studenten Alvaro Gallardo sowie Hannes Raddatz von ADAEPT Engineering für die Vorstellungen unserer Demonstratoren zu den Themen OPC UA Kran, Lokalisierung in Innenräumen und standardisierte Medizingerätevernetzung im OP-Saal.
SDC im Klinikalltag
Podcast der Firma Dräger und dem OR.NET Verein
Mai 2024: Unser ehemaliger Mitarbeiter Dr.-Ing. Martin Kasparick erklärt in einem Podcast, der von der Firma Dräger und dem OR.NET Verein organisiert wird, wie medizinische Geräte unterschiedlicher Hersteller unter Anwendung des IEEE 11073 SDC Standards interoperable gemacht werden. SDC ist der neutrale IT-Standard für Geräte-Konnektivität, der den Klinikalltag deutlich erleichtern wird. In der 3. Episode, die jetzt online ist, geht Herr Kasparick auf die mögliche Nutzung von SDC im Klinikalltag ein.
Die Episode ist auf YouTube erreichbar über https://www.youtube.com/watch?v=A7Wm673ax0s&t=1s
WFCS 2025 in Rostock an unserer Universität
WFCS: Internationale IEEE Conference on Factory Communication
April 2024: Auf der diesjährigen Internationalen IEEE Conference on Factory Communication WFCS in Toulouse wurde am 18.4. bekanntgegeben, dass im Jahr 2025 die Universität Rostock die große Ehre hat, die 21. WFCS auszurichten.
Die WFCS ist die einzige IEEE-Konferenz, die speziell der Kommunikation für industrielle Automatisierungssysteme gewidmet ist. Sie wird zum ersten Mal in Rostock stattfinden.
Die Konferenz wird vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD) der Universität Rostock (Deutschland) ausgerichtet und in Zusammenarbeit mit dem Institute of Electronics, Computer and Telecommunication Engineering CNR-IEIIT (Italien) organisiert. Die WFCS wird von IEEE und IES gesponsert und vom IEEE TC on Factory Automation koordiniert. Die lokalen Organisatoren, die Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und das IMD, laden alle Interessierten ein, an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen und Ideen mit internationalen Experten auszutauschen.
Die Konferenz findet vom 11. bis 13. Juni 2025 im Hauptgebäude der Universität im Herzen der Stadt Rostock statt.
Kontakt:
Dr. Frank Golatowski
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD)
18059 Rostock, Albert-Einstein-Straße 26
Tel. : +49 381 498 7274
frank.golatowski@uni-rostock.de
http://www.imd.uni-rostock.de
ITEA-Community-Gespräch mit Frank Golatowski
Lang anhaltendender Projekterfolg
November 2023: Dr. Frank Golatowski gehört neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an unserem Institut zu den langjährigsten Mitgliedern der ITEA-Gemeinschaft: In den letzten zwei Jahrzehnten wurden vier seiner neun Projekte (SIRENA, LOMS, OPTIMUM, I²PANEMA) mit ITEA Awards für ihre herausragenden Ergebnisse ausgezeichnet. "ITEA hat sich enorm entwickelt. Im Laufe der Jahre ist eine große, dynamisch wachsende Gemeinschaft entstanden."
Schaffung der Voraussetzungen
Frank hat sein Studium in Rostock kurz vor dem Fall der Berliner Mauer abgeschlossen und arbeitet nun am Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität - einem Institut der Elektrotechnik, das Grundlagenforschung und angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der technischen Informatik betreibt. Sein Schwerpunkt liegt auf Interoperabilität, Kommunikation und Zuverlässigkeit in verteilten eingebetteten Systemen, um Ressourcenbeschränkungen zu überwinden und gleichzeitig die Echtzeitleistung in Bereichen wie Industrieautomatisierung, Eisenbahn und Medizintechnik zu erhalten. Im Jahr 2002 führte ihn dieses Fachwissen zu ITEA.
"Ich bin über das Internet auf die PO Days aufmerksam geworden", beginnt Frank. "Ich habe mich angemeldet und in meiner Naivität drei Projektideen vorgestellt. Als der ITEA-Programmkoordinator Erik Rodenbach nach fünf Minuten auf meinen Timeslot verwies, war ich schockiert! Aber ich konnte meine Ideen teilweise einbringen und wurde an zwei Projekten beteiligt. Das war aufregend. SIRENA war mein erstes Gemeinschaftsprojekt mit Partnern aus Deutschland, Frankreich und Spanien, und die Ergebnisse haben meine wissenschaftliche Arbeit noch lange begleitet. Es ging um dienstleistungsorientierte eingebettete Systeme und wir legten den Grundstein für das Internet der Dinge - es wurde damals nur noch nicht so genannt."
Ein phantastisches Forschungsklima
Nach diesem Erfolg hat Frank etwa alle zwei Jahre an ITEA-Projekten mitgewirkt, meist mit unterschiedlichen Partnern und zu verschiedenen Themen. LOMS (2005-2008) befasste sich beispielsweise mit lokalen mobilen Diensten und setzte mobile Roboter ein, um neue Wartungsdienste für mobile Mitarbeiter zu demonstrieren, einschließlich KI-Funktionen. Eine besondere Vorliebe hegt Frank für OPTIMUM (2017-2021), das auf die Verbesserung der Fähigkeiten in der Materialhandhabung abzielte und schließlich zu einer Standardisierung innerhalb des VDMA führte.
Für Frank ist diese Organisation einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie ein großer Vorteil der ITEA-Plattform. "Ich denke, unsere Hochschule hat in allen ITEA-Projekten gezeigt, dass wir kompetent und effizient sind. Dass wir in der Lage sind, uns in die wechselnden Anforderungen der Industrie hineinzuversetzen und dabei die echte anwendungsorientierte Forschung nicht zu vernachlässigen, die für uns die Basis für gute Dissertationen und hochwertige Publikationen ist. Das bringt die Ausbildung der Studierenden voran, indem wir interessante Anwendungsfelder für die Forschung erschließen." Darüber hinaus hebt er die Möglichkeiten zur Überwindung nationaler und kultureller Unterschiede innerhalb Europas und darüber hinaus hervor, einschließlich Türkei, Kanada und Südkorea. "Meistens sind wir froh, wenn wir uns treffen, sei es bei den ITEA PO Days, bei Organisationstreffen für neue Projekte oder bei den Projekttreffen."
ITEA Magazine 46 - November 2023
Team „Adaept Engineering“ gewinnt weiteren Preis
2. Platz beim Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN!
November 2023: Das Team Adaept Engineering (vormals Industrial Synaptics) von der Universität Rostock hat beim Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! den 2. Platz erreicht. Die Abschlussveranstaltung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald am 16. November war ein Höhepunkt der Gründungstage in Mecklenburg-Vorpommern. Erstmals landesweit ausgeschrieben, konzentrierte sich der Wettbewerb auf Geschäftsmodelle mit innovativen Technologien.
Arne Wall, Fabian Hölzke und Hannes Raddatz gründen zusammen das Startup Adaept Engineering. Das Startup entwickelt eine innovative Software für die Industrie. Das Produkt fungiert als Universalübersetzer für Industriemaschinen, ermöglicht eine gemeinsame Sprache und macht Daten allgemein verständlich. Diese Innovation richtet sich an mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte ohne eigene Software-Entwicklungsabteilung optimieren wollen.
Arne Wall, Sprecher des Teams, betont: "Unser Produkt eröffnet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und ihre Produkte auf innovative Weise aufzuwerten."
Der Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! zeichnet Geschäftsmodelle aus, die durch innovative Technologien, Marketing- und Vertriebskonzepte überzeugen. Adaept Engineerings Idee erhielt Anerkennung durch den 2. Platz, was ihre Leistung und das Potenzial ihrer Technologie unterstreicht.
Kontakt:
M.Sc. Hannes Raddatz
Telefon: +49 381 498-7271